Watt berechen?

SeifenkistenBOB  25.08.2021, 01:34

Von welchen Input und Output Werten sprichst du?

Julius920 
Fragesteller
 25.08.2021, 14:21

Auf dem Trafo

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

das SIND die Watt!

230 V x 0,435 A = 100 VA bei gleichstrom aber auch bei Wechselstrom, wenn wir es mit sogenannten linaren (ohmschen) Verbrauchern wie Glühlampen oder Heizelementen zu tun haben, entspricht ein VA einem Watt. Cosinus Phi = 1,0

wenn auf einer LED Lampe z.B. einmal 11 Watt und einmal 100 Watt steht, dann bedeutet das, dass die Lampe mit einer elektrischen Aufnahmeleistung von 11 Watt so helle leuchtet wie eine 100 Watt glühlampe (1380 Lumen)

wo wir gerade bei LED Lampen sind.

das Leuchtmittel in meiner Schreibtischlampe, 2,5 Watt Filament LED hat bei 230 Volt eine Stromaufnahme von 20 mA also 0,02 Ampere. nach Adamriese würde das 4,6 Watt ergeben. ach ne halt! 4,6 Voltampere!

Das ist die sogenannte Scheinleistung. die Wirkleistung beträgt tatsächlich nur 2,5 Watt. hier kommt Cosinus Phi ins spiel. In unserem Fall 0,54

wir rechnen also:

P = U x I x cosPhi

lg, anna


Julius920 
Fragesteller
 25.08.2021, 14:35

Auf dem Trafo für die Lampe steht:

Input: 100-240V 0,8A 50/60Hz

Bei einer normalen Steckdose sind es also 230V × 0,8A = 184 VA

Die Wirkleistung, und damit der Stromverbrauch, liegt also darunter, man weiß aber nicht genau, wie viel?

0
Peppie85  25.08.2021, 16:38
@Julius920

wäre intressant zu wissen, was da als ausgangsleistung drauf steht, dann kann man mehr dazu sagen.

lg, anna

1
Julius920 
Fragesteller
 25.08.2021, 22:18
@Peppie85

Wäre Ausgangsleistung nicht Watt?

Das steht leider nicht drauf.

0
Julius920 
Fragesteller
 26.08.2021, 09:40
@Peppie85

Bei Output steht:

12V 600mA

Also 7,2 VA

Sind das dann die wirklichen Watt? Ich dachte Output ist irrelevant. Sorry kompletter Laie😅

0
Peppie85  26.08.2021, 13:37
@Julius920

also erst mal der input ist 100 - 240 V bei 0,8 Ampere. dem entsprechend kannst du davon ausgehen, dass die 0,8 Ampere nur dann wirklich zum tragen kommen, wenn die eingangsspannung gegen 100 volt tendiert. trotzdem, wenn man dann überlegt, 80 VA rein nur knapp 8 raus... da ist schon gewaltig was im argen...

übrigens: der output sind watt, weil: bei gleichstrom hast du keine blindleistung ergo: VA = Watt...

das ist auch übrigens der grund, warum ich den leuten immer dringend rate, wenn sie z.B. ihr notebook im auto oder ferienhaus mit solaranlage betreiben wollen, ein gleichstromnetzteil zu verwenden statt erst eines wechselrichters und dann des normalen 230 volt netzteiles.

lg, anna

1

Wo ist denn der Output relevant? Bei elektrischen Nutzern geht es um den Input!

Also einfach Spannung×Stromstärke=el. Leistung!

Durch den Verbrauch des Leuchtmittels.

Man klemmt oder "Besschaltet" einfach das Leuchtmittel mit einem Voltmeter und einem Ampermeter. Liest beide Werte ab zieht die Messtoleranz ab und Berechnet aus diesen Werten den Realen Leistungsverbrauch bei AC oder DC ( je nachdem)


Julius920 
Fragesteller
 25.08.2021, 14:36

Hab ich zufällig nicht Hause XD

0

Auf handelsüblichen Wechselstrom-Geräten hast du wenn überhaupt die Effektivwerte angegeben. Die kannst du benutzen, um die Leistung mit der oben genannten Formel zu berechnen.