Wasser kochen mit kaltem oder warmen Wasser?

21 Antworten

Ich glaube, dass kann man nur herausfinden, wenn man so ein Strom-Messgerät hat, das man z.B. beim örtlichen Stromversorger ausleihen kann, um damit den Erergieverbrauch eines einzelnen Geräts genau zu messen.

Bei mir ist es z.B. so, dass ich einen alten Herd habe, die PLatten sind ein bisschen schief. Da kostet das Erhitzen des Wassers jede Menge Energie. Das Leitungswasser wird über die Gastherme erhitzt (Gas = eher günstig) und kommt sehr heiß aus dem Hahn. Das schon recht heiße Wasser koche ich im Wasserkocher auf und dann ab in den Topf.

Wenn jemand einen tollen Herd, einen super Topf und einen uralt Wasserkocher hat, ist es sicherlich besser, komplett das Wasser auf dem Herd zu kochen.

Bei uns bietet die Stadtwerke sogar an, dass ein Mitarbeiter zu einem nach Hause kommt, um diese und ähnlichen Fragen zu klären.

Wenn ihr eine Solaranlage auf dem Dach habt, die das Wasser zurvor erhitzt, ist es auf jeden Fall am günstigsten, das Wasser warm in den Topf zu geben. Es kommt immer darauf an, wie das Leitungswasser erhitzt wird. Strom ist teuer, Gas etwas günstiger - über Solarenergie ist die Energie für das Leitungswasser quasi kostenlos.

Probiere es doch mal aus.

Zwei Töpfe auf dem Herd:

Topf 1 mit Eiswürfeln

Topf 2 mit heißem Wasser aus der Leitung

Jetzt darfst Du gespannt sein, welcher Topf gewinnt.


X94XNickX94X 
Fragesteller
 22.05.2011, 14:16

es gibt keine gleichen Bedingungen! Kochplatte, Menge, Topf, Zimmertemperatur, Lichteinfluss,...^^

0

Es kommt grob gesagt darauf an, wie oft und wie effizient die Energie umgewandelt wird, bis sie dein Wasser zum Kochen gebracht hat. Je weniger Umwandlungen, desto effizienter wird das Wasser erhitzt, mal pauschal gesagt.

Wird also z.B. im Gaskraftwerk das Gas in Wärme und dann in Strom umgewandelt (Dampfturbine), über Stromleitungen transportiert und dann wieder in Wärme (Heißwasser im Topf auf dem Herd) umgewandelt, dann ist das nicht so effizient, als wenn das Gas in der Hausanlage direkt in Wärme (Heißwasser aus der Leitung) umgewandelt wird.

Also:

effizient: Gas in der Hausanlage -> Heißwasser aus der Leitung

nicht so effizient: Gas im Kraftwerk --> Heißwasser in der Dampfturbine --> Strom --> Stromtransport --> Heißwasser auf dem Herd

Kommt natürlich, wie meine Vorredner schon gesagt haben, auf die Hausanlage an, die das Warmwasser erzeugt, und auf die Energieeffizienz aller an der Energieumwandlung beteiligten Einheiten. Hierfür müsste man wirklich genau hinschauen und im Einzelfall entscheiden.

Aber ein gutes Indiz, was energiesparender ist, ist auf jeden Fall schon mal die Anzahl der Energieumwandlungen vom "Rohstoff" (Gas/Kohle/Öl/etc.) bis hin zu deinem leckeren Heißgetränk.

Es kommt auch darauf an, was Du mit dem heissen Wasser machen möchtest. Wenn Du damit Tee zubereiten willst, solltest Du kaltes Wasser aus der Leitung erhitzen, da es sauerstoffreicher ist und der Tee somit besser schmeckt. Kostenmässig betrachtet hängt das Ganze auch davon ab, wie dein Leitungswasser erhitzt wird und wie dein herd arbeitet: Gas, Heizöl oder Strom beim Boiler, Gas oder Strom bezügl. der Herdplatten und wenn Strom, dann wie: klassische Herdplatte, Ceran/Halogenfeld oder die ultraschnelle Induktion?