Was tun wenn Malteser Hilfsdienst zu Unrecht eingezogenen Foerdermigliedschaftsbetrag nicht zurueckgibt?

4 Antworten

Wenn du alles schriftlich hast, dann kannst du den Betrag (Lastschrift?) zurück buchen lassen, wenn Du Zugriff auf das Konto hast.

Ich würde da aber nochmal nachfragen und denen auf den Keks gehen, bis es gemacht ist. Rufe zur Not 5x am Tag an :)

Was für Anfragen wurden ignoriert? Schriftlich? Rufe dort auch mal mündlich an!


Linda396 
Fragesteller
 01.04.2022, 21:37

Leider bemerkte ich die Lastschrift vom Januar erst im Maerz. Die Rueckholfrist bei der Sparkasse laeuft nach 60 Tagen ab, die waren schon vorbei. Bisher war ich mit den Maltesern ueber E-Mail in Kontakt. Ich bekam nur das leere Versprechen der Kuendigungsbestaetigung und Rueckueberweisung der 50 Euro. Ich wohne in Texas, meine Mutter lebte in Deutschland. Was die Sache nicht gerade leichter macht. Es gibt in Deutschland keine Kontrollen ueber Organisationen wie die Malteser, Johanniter etc.

0
verreisterNutzer  01.04.2022, 21:55
@Linda396
Es gibt in Deutschland keine Kontrollen ueber Organisationen wie die Malteser, Johanniter etc.

Doch klar, Deutschland ist ein Rechtsstaat, Du kannst Dir deine Rechte mit Hilfe eines Anwalts einfordern. Allerdings wird sich das wegen 50 Euro nicht lohnen.

0

Zur Bank und der Lastschrift widersprechen


Linda396 
Fragesteller
 01.04.2022, 13:21

Leider tun die das nur innerhalb einer begrenzten Frist, ich glaube 6 Wochen, die sind bereits ueberschritten. Die Bank (Sparkasse) hat mir schon mitgeteilt dass es hierfuer zu spaet ist. Ich hatte die Abbuchung erst im Maerz bemerkt.

0

du solltest das Konto kündigen. Dann kann auch niemand was abbuchen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
buchten sie den Foerdermitgliedschaftbetrag einfach ab Mitte Januar fuer 2022!!

Du kannst das Geld von deiner Bank zurückbuchen lassen, wenn der Betrag per Lastschrift eingezogen wurde. Allerdings gibt es dafür besondere Fristen und ich bin mir nicht sicher, ob die Frist schon abgelaufen ist. Rufe mal deine Bank an und frage nach.

Wenn diese Möglichkeit wegen Fristverstreichung nicht mehr gegeben ist, dann sende der Organisation einen Einschreibbrief, in dem du den Sachverhalt genau schilderst und das Geld zurückforderst. Setze eine Frist von ca. 14 Tagen. Drohe an, dass du nach Ablauf dieser Frist rechtliche Schritte einleiten würdest, wenn das Geld nicht auf einem Konto eingegangen sei. Füge deinem Brief eine Kopie der Sterbeurkunde bei.

Viel Erfolg!