Was tun bei Tubenfunktionsstörung/Belüftungsstörung und dadurch ausgelöster Tinnitus?

2 Antworten

Hallo Unbekannt

Wenn deine Probleme manchmal mehr oder weniger werden, hast du gute Chancen das wieder weg zu bekommen.

Zwei Ursachen können bei dir im Vordergrund stehen. Eine Verschleimung der Eustachischen Röhre, die manchmal dünnflüssiger oder kompakter daher kommt und /oder Muskelverspannungen von Nacken und Hals, die auch die Durchblutung im Ohr beeinflussen und zu unerwünschten Geräuschen führen kann. Wenn beide Ursachen manchmal gemeinsam und manchmal nur einzeln auftreten, lässt sich das besonders schlecht diagnostizieren.

Aber eine konservative Behandlung ist einfach durchzuführen, wenn man das mit der nötigen Disziplin durchführt.

Um die Schleimbildung zu verdünnen und schliesslich ziemlich einzudämmen, braucht es rohe Zwiebeln. Nimm eine rohe Zwiebel, schneide diese in Viertel und lege sie beim Schlafen in Nähe deines Kopfes.

Am Morgen zerteilst du diese Viertel nochmal und nimmst sie in einer kleinen verschliessbaren Dose immer mit. Bei jeder Gelegenheit öffnest du die Dose und inhalierst durch die Nase die Zwiebeldämpfe. Wenn du an einem Schreibtisch arbeitest, am Handy bist oder sonst wo sitzt, stellst du die offene Dose unter deine Nase.

Das musst du etwa 3 Monate durchziehen. Aber schon nach einigen Tagen wirst du merken, dass deine Nase, deine Stirnhöhlen und die Eustachische Röhre weniger verschleimt sind.

https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Tubenkatarrh#:~:text=Ein%20Tubenkatarrh%20ist%20eine%20Entz%C3%BCndung,Ohr%20und%20St%C3%B6rungen%20des%20Geh%C3%B6rs.

Auch die zweite mögliche Ursache deiner Probleme braucht Disziplin und tägliches Üben. Um Verspannungen aus dem Kopf- und Nackenbereich weg zu bekommen musst du vorsichtig, aber ausdauernd vorgehen.

Setz dich vor einen Spiegel. Halte deinen Kopf gerade und drehe nun deinen Kopf so weit, wie ohne Schmerzen möglich, auf die rechte Seite. Nicht seitlich kippen! Du sollst eine leichte Spannung im Halsbereich spüren , aber keine Schmerzen. Nun atmest du 3 Mal tief aus und drehst dann deinen Kopf wieder ganz langsam zur Mitte zurück.

Das machst du 3 Mal nach rechts. Beachte, wie weit du beim ersten Mal und beim dritten Mal nach hinten sehen kannst.

Dann machst du die gleiche Übung mit 3 x tief ausatmen und 3 Wiederholungen nach links.

Diese Übung machst du mindestens 3 x am Tag, noch besser 5 x. Aber immer ganz langsam bis zum Anschlagpunkt ohne Schmerzen drehen, warten 3 x atmen und langsam zurück.

auch da wirst du schon nach wenigen Tagen viel Besserung im Nacken spüren. Damit sich die Muskeln und Sehnen aber wirklich dehnen und entspannen, musst du auch diese Übung mindestens 3 Monate täglich 3 x durchziehen.

Ich kenne einige Leute, die haben das in ihren Tagesablauf eingebaut. Z.B. wenn sie im Auto sitzen machen sie diese Übung bevor sie aussteigen. Das klappt super vor dem nach Hause kommen, beim Einkaufen oder abends nach dem Zähne putzen. UND der Erfolg für die Entspannung der Nackenmuskulatur und er Beweglichkeit der Halswirbel nimmt enorm zu. Dein Leben wird sich ganz aussergewöhnlich verbessern.

Das kann kein Arzt und kein Schmerzmittel so gut und so ohne Nebenwirkungen, wie diese Übungen und das stete Inhalieren der Zwiebeldämpfe. Es kostet fast nichts, kann nicht schaden und verhilft dir zu echter Freiheit deiner Ohren.

Liebe Grüsse und alles Gute

Mary


Unbekann275 
Fragesteller
 30.12.2020, 03:36

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Werde das definitiv so durchführen wie du es beschrieben hast! Ich habe das Problem jetzt schon seit 2012 mal mehr mal weniger ich hoffe, dass deine Tips etwas bringen. So etwas habe ich bis jetzt noch von keinem Arzt gehört, unfassbar.

0
autsch31  30.12.2020, 05:05
@Unbekann275

Der Hausarzt könnte dir auch wegen "Nackenverspannungen" eine Überweisung zur Physiotherapie machen.

Vor einigen Jahren hatte ich diverse Probleme wegen einer Wirrbelkanalverengung im Halsbereich, wie Tinnitus, Brummen im Kopf, Gleichgewichtsstörungen bis zur Übelkeit, Nackenschmerzen usw. Als ich einem Neurologen schilderte, welche Übungen mir Erleichterung bringen, war er strikt dagegen, wollte mich aber im Gutachten als dauerhaft arbeitsunfähig einstufen.

Ich habe mich bedankt und ihm gesagt, dass ich als hoffnungsloser Fall seine geschätzte Zeit nicht mehr in vergeuden möchte. Meine Physiotherapeutin hatte ein breites Erfahrungswissen und ich hab über Monate diszipliniert mitgearbeitet. So haben wir es geschafft, dass ich nach ca. einem Jahr wieder voll arbeitsfähig war. Allerdings muss ich auch heute noch täglich verschiedene Übungen machen, damit meine Halsmuskel frei und locker bleiben. Manchmal brauch ich auch wieder mal eine Triggerpunkt-Behandlungsserie - seeeehr schmerzhaft, aber bei mir sehr wirksam.

Besonders empfehlenswert, wenn die Therapeutin auch Kenntnisse in Alexandertechnik hat. Beispiel

https://alexandertechnik-freyer.de/

Alles Gute im Neuen Jahr und liebe Grüsse mary

0
Unbekann275 
Fragesteller
 30.12.2020, 22:19
@autsch31

Vielen Danke für den Hinweiß, du bist echt die einzige Person von der ich mich verstanden fühle. Wie kann man so eine wirbelkanalverrenkung feststellen? Könnte bei mir ja gut zutreffen wenn sich mein Tinnitus positionsbedingt verändert. Welcher Ton hatte dein Tinnitus? Und wann ging er für immer weg?

0
autsch31  30.12.2020, 22:51
@Unbekann275

Mein Tinnitus war "doppelt", im stehen oder sitzen ein hoher schriller Ton oder Zirpen und teilweise im Sitzen und immer im Liegen ein dumpfes Brummen, als ob vor dem Fenster ein schwerer Motor laufen würde. Eine Zeit lang wars schlimm, da habe ich mir zum einschlafen eine Stunde Musik oder ein Hörbuch programmiert, das hat von diesen Tönen abgelenkt.

Ab und zu habe ich etwas Paracetamol vor dem Schlafen genommen. Das Schmerzmittel hat etwas Lärm weggenommen und ev. auch entzündungshemmend im Ohr gewirkt. Man probiert halt alles mögliche.

Ich hatte schon Furcht, dass ich meine "Stille" im Leben nie mehr zurück bekomme. Mein Ohrenarzt bestätigte mir ein sehr gutes Gehör, aber gegen den Tinnitus hatte niemand eine Therapie, nur die Empfehlung, ich solle mich damit abfinden. Da kommt man sich schon nicht ernst genommen vor. Mit den Übungen merkte ich aber, dass es besser wurde und ca. ein Jahr später war er wirklich weg.

Jetzt höre ich je nach Lage manchmal mein Herz sehr laut. Dann muss ich auch den Nacken dehnen und den Kopf anders rum drehen und es ist wieder Ruhe. Liegt scheinbar an den Blutgefässen, die ich im Hals beim Liegen irgendwie zusammen drücke.

Dir auch alles Gute im neuen Jahr und herzliche Grüsse

mary

0

Wenn dir der HNO-Arzt sonst keine Behandlung anbieten bzw. sonst keinen Rat geben kann, dann wäre es sinnvoll, noch die Meinung eines anderen HNO-Arztes einzuholen.