Was soll ich am Telefon sagen?, Trau mich nicht anzurufen?

3 Antworten

Ich telefoniere nur, wenn es absolut nicht anders geht.

Mir ist schriftliche Kommunikation lieber.
Da kann ich mich vorbereiten und mein Anliegen besser formulieren.

Heutzutage gibt es Email, Messenger (Facebook), Whatsapp, Kontaktformular oder ähnliches.

Viele haben immer noch Vorurteile bezüglich Autismus, weil zu viele Fehlinformationen und veraltete Dinge darüber kursieren.
Sogar auf Seiten, die "medizinisch" daherkommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ASS-Diagnose mit 50 / über 20 Jahren im Thema

Schreibe dir einen Gesprächsleitfaden. Keine ganzen Sätze, nur Stichworte.. Hallo, mein Name ist... Ich interessiere mich für eine Mitgliedschaft bei Ihnen... Wie sieht es mit einem Besuch bei Ihnen aus... um xyz kennen zu lernen...

Hallöchen

Ich bin auch irgendwie beim Schreiben mutiger , als beim Telefonieren

Natürlich kann ich mich artikulieren , aber man will ja auch die richtige Wortwahl treffen . Ich würde Dir Folgendes empfehlen ....Schreibe Dir wichtige Punkte v o r dem Telefonat auf ...das ist schon mal wie eine Eselsbrücke ...und Du hast eine kleine Hilfestellung . Mir hilft das immer wieder ,- gerade wenn es um sehr wichtige Telefonate geht . Aber manchmal kann man eine E - Mail schreiben , und sein Anliegen dort genauer beschreiben . Niemand hört da zu , und man kann sich auch Zeit nehmen. Das wäre dann die nächste Option!!!

Ich bin mir sicher , das Du das schaffst ...

Alles Gute und ein bisschen Mut

LG. Angel