Was sind eure Prinzipien im Leben?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ganz nach Kant... Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen - und dies auch von der eigenen Umgebung zu fordern!

Ansonsten... Leben und leben lassen. Stets verbunden mit dem Begriff des "gesunden Egoismus".


Scren 
Fragesteller
 10.05.2016, 23:33

Was verstehst du unter einen gesunden Egoismus?

0
EinSalatkopf  10.05.2016, 23:45
@Scren

Sich nicht kleiner zu machen als man ist, nicht immer nachzugeben und sei es noch so sehr der Höflichkeit und des gegenseitigen Respekts entsprechend, besonders nicht dann, wenn man offensichtlich im Recht ist. Es gibt Situationen, da ist es durchaus angebracht, dass sich auch einmal der Stärkere durchsetzt. Und dass sich, wenn man einmal gleich stark sein sollte und es (systemtotal betrachtet) irrelevant wäre, wer denn tatsächlich profitiert, eben derjenige durchsetzt, der cleverer an die Sache herangeht.

Man muss nicht immer auf die Befindlichkeiten aller anderen achten, die eigene Person ist die erste Instanz, der wir in unserem Denken und Handeln Rechenschaft schuldig sind. Und doch sollten stets gewisse Grenzen und Reglements geachtet werden... ein Mindestmaß sozialer Verantwortung, das besondere Schutzbedürfnis der Schwächeren, Menschlichkeit.

1

"versucht" ist das Zauberwort...

Ich halte mich an

 "was Du nicht willst, was man Dir tu, das füg auch keinem Anderen zu" 

Es klappt gut, aber dennoch nur zu 99% 

Es kommt halt immer mal zu Situationen, da vergisst man das ...

ZB wenn man einen Sitzplatz im Zug hat - und dann kommt jmd mit Rolator...

Dann hoffe ich auch immer, das jmd anderer Aufsteht ...der jünger und stärker ist als ich...

Aber meist steht dann einer auf, der noch älter und gebrechlicher ist, während die Jugend pro Person 4 Plätze braucht - einen für den Rucksack, einen für die Jacke, einen für die Füsse ...und einen  für sie selbst...

Ich bin prinzipiell vorsichtig mit Prinzipien.

Wenn ich etwas gehasst habe, dann wenn die Begründung meiner Mutter für irgendwas "aus Prinzip" war.

Das ist oft nur schwer zu verstehen und ein sehr schlechter Grund. Wer etwas aus Prinzip tut, muss sich über die aktuelle Sache weniger Gedanken machen. Das ist der Sinn von Prinzipien, erhöht aber meiner Erfahrung nach die Fehlerquote.

Besser ist es, sich mit jeder Sache und jeder Situation eigens zu beschäftigen.


Scren 
Fragesteller
 10.05.2016, 23:44

Mhm vielleicht ist das aber genau das was ich will. Mein Leben etwas simpler zu machen, man stoßt ansonsten so oft an und kommt selber kaum weiter..

1
Chaoist  10.05.2016, 23:55
@Scren

Wenn ich eine Situation vor mir habe, dann erfinde ich das Rad auch nicht neu. Natürlich greife ich auf meine Erfahrungen zurück, abstrahiere Ursachen, Entscheidungen und Wirkungen, um diese aus der Vergangenheit in die Gegenwart zu verlegen.

Zum ( vereinfachten ) Beispiel habe ich in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass ich mit unterschiedlichen Leuten im Schwimmbad nicht so wirklich den Spaß hatte wie anders wo. Jetzt könnte ich aus Prinzip machen, nicht ins Schwimmbad zu gehen. Damit nehme ich mir aber jede Möglichkeit, eine überraschend positive Erfahrung zu machen.

Deshalb ist es immer gut, die eigenen Prizipien, zumindest von Zeit zu Zeit mal, kritisch zu hinterfragen.

... inzwischen ist mir ein sehr starkes Prinzip eingefallen: "Sag niemals NIE" ( oder auch immer, alles, nichts, ... ). Damit stellst du dir zu 99,999% selber eine Falle. :)

1

nicht und niemandem hinterher trauern 

Sag die volle Wahrheit.

Diesem Prinzip unterliegen jedoch zwei Bedingungen:

a) falls der Empfänger der Nachricht sie nicht ohne weitere Diskussion verstehen würde, verallgemeinere (höchstens) so sehr, dass die rational logischste Schlussfolgerung immer noch erkennbar bleibt.

b) falls du dir selbst oder anderen, die dir nahe stehen, schaden würdest, versuche den tatsächlich verursachenden Umstand in der Antwort nicht zu erwähnen.