Was sind Eure kontroversesten Meinungen?

11 Antworten

  1. Ich bin der Meinung, die Regierung gehört vor Gericht gestellt, für die Coronamaßnahmen, weil sie es spätestens ab Oktober besser hätten wissen müssen.
  2. Ich bin der Meinung, das Offenheit und Ehrlichkeit höflicher sind, als schöne Worte, wenn sie unschöne Meinungen verbergen sollen.
  3. Ich bin der Meinung: derbe Worte sollten gestattet sein. Denn manchmal sind sie notwendig um Gefühle adäquat auszudrücken. (habe ich übrigens selber oben bei Punkt 1 aus Sicherheitsgründen nicht beachtet).
  4. Ich bin der Meinung Patriotismus (nicht Nationalismus) ist was gutes.
  5. Rassismus (Abwertung anderer) ist immer schlecht und zwar egal von wem und gegen wen. Jeder kann da Opfer und jeder kann da Täter werden.
  6. N##erkuss ist ein völlig legitimes Wort, da man Süßigkeiten nicht rassistisch beleidigen kann und man damit in keiner Weise Menschen meint, und ich kann Leute nicht ernst nehmen, die zwischen Menschen und Süßigkeiten nicht unterscheiden können!
  7. Sex ist langweilig. Fußball die wichtigste Nebensache der Welt.
  8. Inzest (nicht Inzucht) sollte zwischen mündigen, erwachsenen Bürgern erlaubt sein, da Ekelgefühle anderer bei Gesetzen keinerlei Rolle zu spielen haben!
  9. Pädophile sind Menschen, die auch respektiert werden müssen! Solange sie keine Straftaten begehen!
  10. Gendersprachbefürworter, die andere drängen, zwingen, oder mit ihrer Ideologie belästigen, gehören in die tiefsten Tiefen des Tartaros, denn es sind Sexisten!
  11. Frauenquoten sind sexistischer Mist.
  12. Man braucht in 95% aller Fälle keine Schuhe. Barfuß ist toll!
  13. Der in der Bibel beschriebene Gott wird als A-loch hingestellt.
  14. Jesus hat aller Wahrscheinlichkeit niemals existiert, sondern ist ein reiner Mythos.
  15. Religionen sind alle potentiell gefährlich!
  16. Religion und Staat MUSS strikt getrennt werden!
  17. Beschneidung ist schwere Körperverletzung und dafür sollten die Täter (Eltern, Imame, Rabbis, ect) in den Knast gehen, wenn keine med. Notwendigkeit vorliegt.

so und den Rest der vorhin aufgeführten Sachen habe ich wohl vergessen, ich weiß, das waren ursprünglich ein paar mehr Sachen... :-D.

Ich habe auch offenkundig kontroverse Meinungen über die Richtlinien und Löschvorgänge und Entscheidungen von damit betrauten Personen in einem bestimmten und hier allen bekannten Internetforum.

Ich gehöre der BodyPositivity-Community an. Das sagt denke alles.

Sexualstraftaten sind die abscheulichsten von allen und Vergewaltigung & Kindesmissbrauch sollten mit erheblich längeren Haftstrafen geahndet werden (auch bei Jugendlichen).

Psychisch kranke Menschen sollten ALLE Möglichkeiten im Berufsleben haben, wie auch gesunde Menschen.

Beamte sollten in die Rentenkasse einzahlen.

Jeder sollte mindestens einen durchschnittlichen Lebensstandard gewährt bekommen.

Das Recht von Schwangeren auf Selbstbestimmung steht über dem eines Fötus.

Religion sollte sich von Geschlechterrollen verabschieden.

Diskriminierung (wie z.B. Sexismus) sollte massiv bestraft werden.

Mobbing sollte auch für Kinder spürbare Konsequenzen haben.

Wer mich blöd anmacht, bekommt keine Reaktion. Ich respektiere diesmal nur respektvolle und freundlich formulierte Kritik. ^^

Woher ich das weiß:Hobby – aktiver Austausch, Recherche

BigBoySqa  29.07.2021, 20:11

hey ab wann ist ein Mensch für dich ein Mensch wo ziehst du die Grenze?

2
BigBoySqa  29.07.2021, 20:16
@youngsinclair22

das ist keine Antwort … für mich is ein Mensch erst ab seiner ersten bewussten Erinnerung ein Mensch

0
guitschee  29.07.2021, 20:12
Psychisch kranke Menschen sollten ALLE Möglichkeiten im Berufsleben haben, wie auch gesunde Menschen.

Klar, geben wir einem Menschen mit akuter Schizophrenie eine Polizeiausbildung und eine scharfe Waffe, bestüüüümmt eine gute Idee.

Ja, da ist deine Meinung kontrovers.

1
youngsinclair22  29.07.2021, 20:15
@guitschee

Das war nicht mein Punkt. Ich z.B. wollte Rechtspflegerin werden, kann das aber nicht, weil nur Beamte diesen Beruf ausüben können und ich trotz Behandlung (Zwangsstörung, Depressionen) nicht durch die gesundheitliche Untersuchung komme.

0
guitschee  29.07.2021, 20:16
@youngsinclair22

Doch, genau das ist der Punkt, denn, was unterscheidet denn da deine Situation von der des Schizophrenen, der Polizist werden will - der kann es auch nicht werden, einfach weil er nicht durch die psychologische Begutachtung kommt (hoffentlich!).

1
youngsinclair22  29.07.2021, 20:22
@guitschee

Lässt sich leicht sagen, wenn die eigene Zukunft nicht aufgrund von Vorurteilen in Scherben liegt.

0
Destranix  30.07.2021, 06:40
@guitschee

Man müsste schon im Einzelfall prüfen, ob denn die psychische Erkrankung negative Auswirkungen auf die Berufsausübung hätte.

Ich weiß jetzt nicht, wie so eine Begutachtung aussieht, aber wenn die da nur oberflächlich prüfen (was wahrscheinlich scheint, denn so eine Prüfung kostet ja Geld und ist kompliziert), dann denke ich wird es da wohl öfters zu Diskriminierung kommen.

0
guitschee  30.07.2021, 07:00
@Destranix
Man müsste schon im Einzelfall prüfen, ob denn die psychische Erkrankung negative Auswirkungen auf die Berufsausübung hätte.

Da stimme ich auf jeden Fall zu. Das wird soweit ich weiß, aber auch gemacht, zumindest im öffentlichen Dienst?

1
Destranix  30.07.2021, 13:23
@guitschee

Vermutlich schon. Soweit ich das sehe Erfolgt eine Untersuhung durch einen Amtsarzt. Wie gut diese ausfällt ist aber fraglich, auch, da viele Amtsärzte sich mit psychischen Erkrankungen vermutlich weniger auskennen.

Soweit das aus folgender Quelle hervorgeht

https://www.anwalt.de/rechtstipps/beamtenrecht-psychische-krankheiten-und-verbeamtung_047100.html

scheint schon auszureichen, dass man nur mit geringer Wahrscheinlichkeit vermutet, dass es mal Probleme geben könnte, um eine Person als ungeeignet für den Beamtendienst zu deklarieren. Es ist fraglich, inwieweit dieses Maß an Wahrscheinlichkeit in der Varianz der Beurteilung enthalten ist, sprich wie wahrscheinlich es ist, dass die Entscheidung des Amtsarztes aufgrund etwaiger Unsicherheiten so schwankt, dass die Grenze überschritten wird, ab der eine Unfähigkeit attestiert wird.

(So zumindest meine Befürchtung, Erfahrung habe ich damit keine. Ich weiß nur, dass man bei psychischen Krankheiten oftmals keine wirklich präzisen Vorhersagen machen kann, was im Zusammenhang mit dem oftmnals striktem Vorgehen staatlicher Institutionen zu Diskriminierung führen dürfte)

1
Yoshi32  29.07.2021, 20:15
Sexualstraftaten sind die abscheulichsten von allen und Vergewaltigung & Kindesmissbrauch sollten mit erheblich längeren Haftstrafen geahndet werden (auch bei Jugendlichen).

Zu welchem Zweck?

0
Luna8Maria  29.07.2021, 23:37

Wie kommst du auf die Beamten und Rentenkasse?

0
Luna8Maria  29.07.2021, 23:47
@youngsinclair22

Ja aber diese bekommen sie Ja auch nicht aus der Rentenkasse. Das ist ein anderes System. Ich mein, selbstständige sorgen privat vor und zahlen auch nix ein. Also aus Interesse. Du kannst ja die Meinung haben.

0
youngsinclair22  29.07.2021, 23:49
@Luna8Maria

Ich habe nicht behauptet, dass sie aus der Rentenkasse Geld erhalten. Aber unfair ist es dennoch.

0
Luna8Maria  29.07.2021, 23:50
@youngsinclair22

Also, weil die halt Pension in einem anderen System zugewendet bekommen? Okay, muss wohl dann als Begründung reichen.

0
youngsinclair22  29.07.2021, 23:51
@Luna8Maria

Weil es diesen Beigeschmack eines elitären Status hat. Es fällt z.B. bei Lehrern auf — selbe Arbeit, aber Beamte kommen besser weg.

0
Luna8Maria  29.07.2021, 23:56
@youngsinclair22

Tatsächlich kommen mit dem Beamtenstatus auch große Nachteile. Und die Pension ist Ausdruck der Besonderen Treu und Fürsorgepflicht. Lehrer muss ich sagen, ist eine Sache, die ich auch nie verstanden habe. Warum man die früher verbeamtet hat, eher befremdlich. Aber sonst verdienen, vor allem die studierten, eher weniger als auf dem freien Markt mit gleicher Quali. Aber gut, ist auch egal. Gute Nacht.

0
youngsinclair22  29.07.2021, 23:58
@Luna8Maria

Ich bin sowohl über Vor- als auch Nachteile informiert, keine Sorge. Auch heute werden Lehrer übrigens noch verbeamtet.

Gute Nacht.

0

Bundes- und europapolitisch bin ich als linksgerichteter Konservativer ziemlich neutral mit meinen Ansichten, das dürfte nicht anecken. Ich stamme aber aus der Kommunalpolitik und fuhr als Gemeinderat eine klare Linie: Wir sind keine Vertreter von Eigeninteressen, sondern Orts-/Stadtsvertreter. Und Entscheidungen werden nicht fraktionslastig getroffen, sondern nach Sachverstand und Brisanz.

Ansonsten meine ich, dass interkommunale Zusammenarbeit bis hin zur Fusion kleinerer Gemeinden nur selten im Sinne des Erbauers bzw. in der Sache her gar nicht funktioniert, weil keine Gemeinde bereit dazu ist, Kompromisse einzugehen, die ihr eigenes Wohl bzw. das ihrer Bürger schmälern. Von dem her ist so was nur selten von Erfolg gekrönt; ich kenne nur ein Beispiel, wo das geklappt hat und auch dort ist 45 Jahre später bei den "Alten" teils noch Feuer im Vulkan. Aber das ist mit etwas Sachkenntnis nachzuvollziehen, wenngleich viele meine Meinung gern torpediert haben.

Ansonsten mag ich Angela Merkel genausowenig wie die grüne Heuchelei - wer wirklich grüne Politik will, müsste die ödp wählen - und bin der Meinung, dass ein Herabsetzen des Wahlalters Quatsch mit Soße ist. Die wenigsten Sechzehnjährigen sind so "reif", dass man ihnen solche Entscheidungen überlassen kann; am Ende wählen sie aus Jux Spaßparteien oder lassen sich von Parteien und Gruppierungen missionieren und manipulieren - egal aus welcher Richtung - und das könnte fatale Folgen haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lobbyismus sollte unter Strafe gestellt werden. Sowie jeder Politiker der nachweislich Geld von jemand anderem annimmt als dem staat eine Freiheitsstrafe bekommen sollte.

Ich bin gläubiger Christ und zwar das, was man meistens mit "evangelikal" bezeichnet.

Ich versuche also zu glauben, dass das wahr ist, was in der Bibel steht.

Das ist heute - selbst in den Kirchen - schon kontrovers genug.

Zugegeben, gelingt mir das mit dem Glauben auch nicht immer. So fällt es mir - nur mal ein Beispiel - natürlich schwer zu glauben, dass damals alle Tiere paarweise in die Arche Noah marschiert sind, wie es in Kinderbüchern gerne gezeichnet wird und wie es die Bibel berichtet.

Auch ich bin also der Meinung, dass man beim Lesen der Bibel auf jeden Fall auch historische und andere Hintergründe berücksichtigen muss, unter denen sie entstanden ist und vor allem nicht einfach eine Seite aufschlagen und wahllos ein paar Verse heraus zitieren darf, ohne den Zusammenhang zu berücksichtigen, in dem sie stehen.

Trotzdem glaube ich, dass die Bibel Gottes Wort für die Menschen ist und nicht einfach irgend ein Buch, was sich Leute frei ausgedacht haben, und dass sie grundsätzlich die Wahrheit enthält, vor allem im Hinblick auf die Aussagen zu Jesus Christus.

Eine weitere kontroverse Meinung vertrete ich sicher auch damit, dass ich glaube, man kann "evangelikaler" Christ sein und trotzdem mit beiden Beinen ganz real im Leben stehen.