Was schreibt man in eine Prophezeiung?

3 Antworten

Du kannst dir ja mal dei prophezeihung bezüglich Harry Poitter ansehen oder typische weissagungen des Orakels on Delphi.

also da steht nicht: Paula Müller wird nächstens Donnerstag die Königin stürzen sondern:

"Das Kind, das mit dem Mond tanzt, wird , sobald der Hahn eine dreiviertelumdrehung gemacht hat, eine neue Zeit einläuten und auf dem Grab der Silberhaarigen singen."

Oder so ;)

Wichtig dabei ist, dass die 'Zeichen' uneindeutig sind.

Du kannst dir übrigens natürlich auch einfach mal die Aussagen der Propheten in der Bibel durchlesen ;)

Kommt drauf an wie du es möchtest... ich hab auch schon welche Geschrieben und die haben sich teilweise gereimt, teilweise eben nicht. Sie sollte schön kryptisch sein (also etwas weniger in Richtung von 'ja, geh mal los und stürz die Herrscherin'), aber ansonsten ist dir keine Grenze gesetzt

Ich schreib im Moment auch so ne Fantasy Sache, die als Story von nem Troubadour quasi... gesungen wird (also Rahmenhandlungsmäßig) und da hab ich auch kein wirklich sinnvolles Reimschema genutzt, einfach nur darauf geachtet, dass es (in meinen Augen) gut klingt

Weißt du schon wo und wann und wer diese Prophezeiung aussprechen soll? Soll das persönlich sein, in großen Rahmen, auf einer alten Schriftrolle - für jedes Szenario hätte ich unterschiedliche Ideen.

Was aber allgemein so an Prophezeiungen ist, sie sind nie klar und eindeutig (immer eher kryptisch und düster) und sind gerne auch mal in Reimform ;).


Luna999 
Fragesteller
 16.10.2018, 16:39

Im Prolog findet jemand alleine die Prophezeiung. Also nicht feierlich oder so.

0
guitschee  16.10.2018, 16:44
@Luna999

Okay, also eher auf einer alten Schrift und nicht persönlich überbracht.

Die Protagonistin ist eher jung nehme ich? Kannst du mir kurz etwas über sie erzählen? Ist sie zum Beispiel irgendwas besonderes, Magierin oder so? Das würde gerade gut in mein Reimschema passen, das mir spontan im Kopf rumgeistert :D.

Ich schreibs einfach mal auf, damit du siehst, wie ich sowas zum Beispiel schreiben könnte. Wenn du schon weißt, wie sie genau sterben soll (also die Herrscherin, kann das durchaus da mit reingenommen werden.)

Die ewig' Dunkelheit der Herrscherin

soll bringen ihr die junge Magierin.

0
ulmimax  16.10.2018, 17:43
@guitschee

Nein @guitschee nicht ganz so. Das Wichtigste ist meines Erachtens nicht der Reim, sondern derTakt.

Auf jeden Fall müssen Reim und Takt zusammen passen. Ich würde Deine obigen zwei Zeilen ein ganz klein wenig dahingehend korrigieren:

Die ewig' Dunkelheit der Herrscherin,

soll bringen ihr die Magierin.

Nicht viel anders, aber der Takt stimmt.

Ich will das mal an einem Beispiel verdeutlichen, einem Text, den ich vor vielen, vielen Jahren einmal geschrieben habe, und der nur Wert auf den Takt, nicht auf den Reim legt. Einen wirklichen Inhalt gibt es hier nicht, der Text ist völliger Unsinn, mir kam es nur auf den Takt an:

Es wachse das Heu des Winters am Hause,

zu setzen den Becher im Maule des Fisches.

die Wogen zu glätten im leuchtenden Nichts,

die Tage zuvor, weil besser als gestern,

so sprechen die Leute in Basel daselbst.

...

Und hörst du den Bach aus rauschendem Mund,

dann ziehe 'gen Tokio im Heere der Hunde

und iß, was man bäckt im Tunnel aus Teppich,

wo Feuer da fliegt im brennenden Wasser,

so weißt du, wohin der Janusgott sieht.

...

u.s.w.

1