Was muss ich bei wurfmesser beachten?

5 Antworten

Im Grundsatz gelten in Deutschland Wurfmesser als reine Sportgeräte, daher unterliegen wirklich gute Wurfmesser überhaupt nicht dem Waffenrecht. Sie werden betrachtet wie Bumerangs oder leichtathletische Speere. Hierfür existiert daher auch kein Mindestalter.

Aber wichtig zu wissen:

Das trifft nur auf wirklich hochwertige Sport-Wurfmesser zu, von denen es leider nicht allzu viele gibt. Also nicht auf den ganzen Kunai-Schrott oder vom Vertreiber beworbene "Tactical" - oder "Combat"-Thrower und ähnlichen Leichtmetall-Müll. Da sind sogar einige Modelle dabei, die bei argwöhnischer Betrachtung als Dolche angesehen werden könnten. Die darfst du weder im Wald noch sonstwo am Mann tragen. (Und ich habe die Befürchtung, dass Deine Mini-Stecherlein genau dieser Beschreibung entsprechen).

Was wäre nun ein gutes Beispiel für ein reines Sport-Wurfmesser?

Zum Beispiel das Dubé-Artistenwurfmesser von Haller, das "Faka" von Dalmo Mariano, das "Thunder Horse" von K-Bar (der aktuelle "Mercedes 500S" unter den Wurfmessern= 600 gr. Gewicht und 40 cm Gesamtlänge!) oder das Pro-Balance-Thrower von Cold Steel. All diese Modelle haben eine stumpfe Schneide und sind lediglich spitz. Länge rund 34 bis 38 cm und ca. 400 gr. Gewicht. Solche Sport-Wurfmesser darfst du grundsätzlich führen und bei dir tragen, es sind reine Sportgeräte ohne waffenrechtlichen Bezug - allerdings fürchte ich, dass die meisten Polizeibeamten dies nicht wissen. Diskussionen hast du im Fall einer Kontrolle leider immer.

Wenn du im Wald gerne ein wenig üben möchtest, gilt natürlich zu allererst:

Niemals auf lebende Bäume werfen, das wäre Sachbeschädigung - auch mit einem erlaubten Sport-Wurfmesser. Wirf immer und ausschließlich auf totes Holz, sofern vorhanden; das ist im Regelfall auch softer und schont die Klingen.

Zweitens - mindestens genauso wichtig: Safety first! Den Ort immer so wählen, dass du niemals von einem plötzlich auftauchenden Spaziergänger, Jogger oder Radfahrer überrascht werden kannst. Auf abgelegenen, einsamen Waldlichtungen irgendwo im Nirgendwo habe ich selbst auch schon hin und wieder geübt, wenn es auf meine Wettkämpfe zuging. Dagegen spricht im Grundsatz nichts, wenn du dich an diese Spielregeln hältst.

Allerdings: Eleganter und auf jeden Fall erlaubt ist das Werfen im eigenen privaten Garten auf einem umfriedeten Grundstück. Steht ein solches nicht zur Verfügung, kannst du alternativ einen Landwirt in deiner Nähe fragen, ob du auf seinem Gelände evtl. einen kleinen Übungsplatz installieren darfst. Wurfmesser haben glücklicherweise keine allzu große Reichweite, so dass sich immer leicht ein Plätzchen dazu findet. Wirf am besten auf Weichholz-Baumscheiben (erhältlich beim zuständigen Forstamt oder bei einer Baumverwertungsfirma gegen kleines Geld).

Willkommen in unserem tollen Sport!

Good Luck !

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Im Wald darfst du es nur mit Einverständnis des Eigentümers. Ansonsten kannst du es auf jeder Art von Privatgelände machen, solange niemand gefährdet wird

Du kannst auf alles werfen, was sich in deinem Eigentum befindet. Bäume im Wald gehören in der Regel nicht dir.

Feststehende Messer mit Klingen bis max 12cm die nicht als Waffe eingestuft werden kannst du ohne Altersbegrenzung besitzen und führen.

Wenn du auf fremdes Eigentum wirfst hast du sicher auch nichts dagegen wenn der Förster mit seiner Kettensäge in deinem Zimmer übt.

Hey du, das klingt natürlich super cool mit einem Messer auf Bäume zu werfen. Ich denke, dass das verboten ist und du dir dadurch im späteren Leben nur schaden wirst.