Aus was sind Wurfmesser?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Stahl darf nicht zu hart sein, sondern möglichst zäh und biegsamer als Gebrauchsmesserstähle. Die besten Wurfmesser haben eine Ideallänge von ca. 34 - 38 cm. Ich kenne ein paar Freunde aus der Szene (Eurothrowers - Europäischer Dachverband der sportlichen Messer- und Axtwerfer), die sich ihre Messer selbst bauen. Das beste Material dafür ist klassischer (nicht rostfreier) Werkzeugstahl, der aber schon als Meterware und unbehandelt nicht gerade billig, dafür aber absolut belastbar ist.

Meine Wettkampfwurfmesser sind ebenfalls auf diese Weise handgearbeitet (38 cm Länge, 5 mm Stärke - 610 gr. Gewicht), ich gestehe aber, dass ich dies nicht selbst kann. Lediglich die Form habe ich mitentworfen.

Foto unten, mehr Infos gibt es bald in meinem Buch "Messerwerfen wie die Profis", Wieland-Verlag Bad Aibling, Erscheinungsdatum vorauss. der 31.07.2017. 

 - (Freizeit, Hobby, Schützensport)

treckerschorsch  12.07.2017, 17:06

Hallo Peter, den Waagepunkt bei der Herstellung eines  Wurfmesser-Prototypen kann ich dort platzieren, wo er gewünscht ist.

Gruß Treckerschorsch

1

Für Wurfmesser brauchst du einen zähen Stahl - er soll beim Auftreffen nicht brechen, sondern sich lieber verbiegen. Dann kannst du Wurfmesser-Bananen wieder gerade biegen, und auch kleinere Scharten gut mit der Feile ausbessern.

Das heisst, du möchtest für Wurfmesser ungefähr eine Rockwell Härte von 56

Als Daumenregel gilt: 10g pro cm Messer-Länge.

Wenn du dir das Messer selbst aussägen möchtest, kommt der Edelstahl mit der Werkzeugnummer 1.4301 in Betracht.

Woher ich das weiß:Recherche
 - (Freizeit, Hobby, Schützensport)

Mach' deine Wurfmesser-Prototypen selbst...am Anfang zwar etwas mühsam, aber es macht Spaß und Du hast deine selbst hergestellten Messer. 

Ich habe im Laufe der Jahre massenhaft Wurfmessertypen gemacht, viele Stähle probiert und nie den Spaß daran verloren. 

Solltest du dich nicht so recht drantrauen, kann ich dir gerne ein oder zwei Rohlinge zukommen lassen

Meine derzeitigen Favoriten

Material X5CrNi189  

Stärke 5mm 

Gewicht:  Modell 1 von 3 Größen (400gr) Länge 32,5 cm

(den gleichen Typ habe ich in 180gr/21,5cm und 270gr./26,5cm

Eigenschaften: Rostfrei, sehr gute Kollisionseigenschaften, steckt rohe Behandlung klaglos weg. Stabiles u. präzises Flugverhalten. Griff aus Nadelfilz, wahlweise mit 60% Kokosfaser antistatisch/wechselbar , Waagepunkt auf 15,5(G-seitig)

Das Griffbelag ist aus speziellen antiststischen Hartfilz gefertigt, leicht, äußerst stabil und überdies easy zu reinigen. Wechselbar

Die gezeigten Messer haben bereits mehrere tausend Würfe hinter sich.

Treckerschorsch - (Freizeit, Hobby, Schützensport)

Ich würde den Stahl nehmen, den du selbst gehärtet kriegst. 

Typische Stähle  für Messer wären:

75Cr1 (1.2003)

80CrV2 (1.2235)

100MnCrW4 (1.2510)

110WCrV5 (1.2519)

90MnCrV8 (1.2842)

Alle mit nem MAPP Gasbrenner aus dem Baumarkt und zwei Schamotten in die du einen Halbkreis schneidest härtbar. Abschrecken in stinknormalem Speiseöl, Anlassen im Backofen. 

Die sind alle nicht rostfrei, da rostfreie Stähle höhere Härtetemperaturen brauchen. (meistens)

Habe bisher immer Messer aus 1.2510 gemacht auch O1 genannt, da O1 sehr freundlich beim Härten sein soll. 







Ich habe bereits sehr viele Stähle ausprobiert....Ideal für mich war ein Stahl mit der Bezeichnung X5CrNi18/9 in 5mm Stärke....

Die Wurfmesser, die ich aus diesem nichtrostenden Edelstahl angefertigt habe, hatten durchweg positive Eigenschaften....