Was machen die hufgewichte bei Isländern und wie schwer sollten sie sein?

1 Antwort

Sie verändern die Bahn die der Huf in der Luft beschreibt. Je schwerer die Glocke/das Gewicht, desto massiver die Veränderung der Mechanik. Der Takt wird verschoben, so dass Gewichte genutzt werden um passige Pferde mehr in Richtung Viertakt zu verschieben oder Pferde zum Traben zu bekommen. An den Hinterbeine werden sie für Trabtölter genommen und sind, da der Hinterhof eine deutlich flachere Bahn als der Vorderhuf beschreibt, schwerer.

Sie werden auch benutzt um beim Rennpass die Pferde einen Hauch schneller zu bekommen.

GsD hat sich auch bei den Gmagpferdeleuten ein bisschen mehr Bewusstsein gebildet was mit Gewichtseisen, Hufmanipulationen oder anderen temporären Gewichten an der Gangmechanik und am Pferd Körper ausrichten, so dass man tlw. Auch Isländer sieht die ohne (Gewichts) Eisen und Zubehör an den Beinen durchs Leben tölten.