Was kann ich vor der Ausbildung als Notfallsanitäter/in machen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi,

im Grunde genommen stehen dir drei Möglichkeiten offen...

Eine davon wäre, die Schule fortzusetzen und ggf. einen höheren Schulabschluss anzustreben - das macht allerdings nur dann Sinn, wenn Noten und Motivation passen.

Einen direkten Vorteil hättest Du nicht; manche Rettungsdienstorganisationen lehnen sogar Abiturienten für die NFS-Ausbildung ab (da diese nicht selten studieren gehen). Also eine eher weniger zu empfehlende Wahl.

Dann würde sich noch ein Freiwilligendiest (FSJ/BFD) anbieten, um die Zeit zu überbrücken. Dieser ist prinzipiell auch im Rettungsdienst möglich, setzt allerdings auch hier die Volljährigkeit und einen Führerschein der Klasse B voraus.

Andere Varianten wären bspw. in der Klinik, in Pflegeheimen oder in einem anderen sozialen Bereich.

Dritte Variante wäre eine Berufsausbildung - vorzugsweise im medizinischen Bereich. Hier würdest Du im Endeffekt am meisten profitieren, Du hättest einen abgeschlossenen Beruf und schon mal hilfreiche Vorkenntnisse gesammelt.

Denkbar wären Gesundheits- und Krankenpfleger (3 Jahre), Gesundheits- und Pflegeassistent (2 Jahre), medizinischer Fachangestellter (3 Jahre, ggf. mit Verkürzung) oder "medizinischere" Berufe wie Operationstechnischer oder Anästhesietechnischer Assisent (OTA/ATA, jeweils 3 Jahre).

Was sonst noch wichtig wäre...

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter ist sehr begehrt - zehn Bewerbungen pro Ausbildungsplatz sind eher Durchschnitt statt Ausnahme - dich erwartet somit einiges an Konkurrenz.

Die meisten Rettungsdienstorganisationen stellen für die NFS-Ausbildung größtenteils nur Bewerber mit einschlägigen Vorerfahrungen ein - das sind in der Regel Rettungssanitäter (520-h-Lehrgang) mit ein, zwei Jahren Berufserfahrung.

Daher rate ich grundsätzlich, den Rettungssanitäter zu machen und so erstmal Berufserfahrung im Rettungsdienst zu sammeln - das geht über einen Freiwilligendienst, über das Ehrenamt, als Selbstzahler, über das Jobcenter und gelegentlich auch über die Arbeitgeber selbst.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich würde zu einem freiwilligen sozialen Jahr im Krankenhaus raten und zusätzlich einer Bereitschaft eintreten und an Sanitätsdiensten teilnehmen, die dafür erforderliche organisationsinterne Sanitätsausbildung, kann ab 16 Jahren absolviert werden. Die Idealvorbereitung wäre natürlich der Rettungssanitäter und zumeist sind erfolgreich eingestellte Auszubildende zum Notfallsanitäter auch bereits Rettungssanitäter mit ein, zwei Jahren Tätigkeit, dieser ist jedoch ebenfalls erst ab 18 Jahren möglich. Der Rettungsdienst ist halt nuneinmal ein Arbeitsfeld, in dem es Minderjährige sehr schwer haben. Nur wenige Kreisverbände nehmen Minderjährige und sofern das dann nicht am Wohnort ist, ist es halt auch wieder nicht umsetzbar.

Die Alternative wäre zunächst eine andere medizinische Ausbildung und mit 18 wenn möglich den Rettungssanitäter machen inklusive einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Rettungsdienst.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Rettungsdienst🚑, sehr großes Interesse an Notfallmedizin.

Eine Möglichkeit wäre, wie von Sorraia24 schon geschrieben, ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Klinik zu machen. Im Rettungsdienst müsstest Du dafür ebenfalls schon 18 Jahre sein, da eine der Hauptaufgaben das Fahren der Krankenwagen ist. Alternativ könntest Du dieses auch im Kindergarten, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen oder der Altenpflege machen.

Sinnvoll wäre vielleicht auch eine Ausbildung zur Krankenschwester anzustreben. Somit bist Du bereits im medizinischen und pflegerischen Bereich und hättest für die Ausbildung zum NFS schonmal ein sehr gutes Vorwissen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

FSJ/BFD, Ausbildung (Medizinische Fachangestellte, Kranken- & Gesundheitspfleger/in

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Rettungssanitäterin