Was kann ich in der Cafeteria anbieten?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Vorweg: um nicht zu viel zu kaufen und weg zu werfen oder zu wenig kaufen und profit entgehen zu lassen, bittet den rektor oder klassenlehrer dass einer mit fahrrad das grundstück verlassen darf um nachschub zu holen.

am vortag durchsage durch lautsprecher (kurz vor pause), dass morgen schüler am kiosk belegte semmeln usw anbieten. Damit am folgetag alle geld dabei haben.

zudem in der pause im lehrerzimmer bitten dass die den klassen anbieten von der kklassenkasse während dem unterricht semmeln zu kaufen. dann wollen die in der pause zwar nicht mehr, aber dafür jeweils eine geschlossene klasse und somit 20-30 semmeln verkauft.

Die lehrer haben keine lust sich lange ins gedrängel zu stellen. deshalb einen kurz nach pausenanfang ins lehrerzimmer schicken mit blech mit belegten semmeln. und mit glück nehmen die auch noch gemischte süßigkeitentütchen.

Die ausgabe am kiosk sollte zu dritt erfolgen: einer mit einweghandschuh gibt essen raus und ein anderer kassiert. trinken und süßigkeitentütchen macht ein dritter der ware und geld anlangen kann.

Brötchen/semmeln gibt es im supermarkt im 9er oder 10er pack. da kostet dann ein brötchen ca 10-11 cent. abgepackten leberkäse/schinken/bratenscheiben. dazu ein oder 2 scheiben essiggurke und salatgurke. semmel mit wienerle oder bockwurst ist eben auch wieder hoher einsatz. und nur machbar wenn herd vorhanden ist wo das warm gehalten wird. da muss dann eine semmel 3€ kosten.

komme aus der gastronomie: butter und essiggurke mit salatgurke auf die oberseite des brötchens. wurst darauf und dann den boden drauf und das ganze richtig rum drehen.

Geht weg wie warme semmeln: wenn ihr eine mikrowelle habt könnt ihr warme leberkäsesemmeln anbieten. jedoch im einkauf viel aufgabe. dafür bekommt man dann für eine semmel im wert unter 1€ ganze 2-2,50€.

Süßigkeiten abgepackte mischtüten. für je ein euro. das ist ein preis den sich jeder leisten kann und sehr viele sich gerne leisten. eben nicht zu viel verschiedenes einkaufen um den geldeinsatz gering zu halten.

wenn ihr eine spülmaschine habt die ihr auf gläserspülen stellt geht coca-cola aus der 2L-flasche (meist 2-2,50€). pro becher/tasse (0,25-0,3L) 1€.

Angerührte getränke die man mit getränkepulver anrührt schmecken den wenigsten.

Kaugummi im 5er-pack kaufen wo dann 5 mal 5 streifen drin sind und ein päckchen für 0,50-1€ anbieten.

Caprisonne. 0,2-L-Packungen Orangensaft.

Redbull usw ist zu viel einsatz. billignachmache auch. Kaffe lohnt nicht (wenig einsatz mit viel gewinnspanne. aber kaffeetrinker haben schon vor der schule und lehrer haben kaffemaschine im lehrerzimmer). Sollte ein aldi oder lidl sehr nah sein, könnt ihr es mit billig-energiedrink versuchen. bei beiden kostet der liter 1€ plus pfand und ihr bietes für 1,20-1,50 inklusive pfand an. hier braucht es eine vierte person die das pfand zurück nimmt und je 25 cent raus gibt.

schokolade lohnt auch nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Aufbackbrezeln mit Butter. Heiße Wurst mit Brötchen und Ketchup/Senf. Gespendeter Kuchen/Muffins.


Silo123  06.01.2022, 21:22

Aufbackbrezeln sind eine gute Idee. Aber die Butter würde ich eher weglassenverkompliziert das zu viel. Ich habe die öfters zu so Flohmärkten mitgenommen, wo man einen Kuchen als Standgeld spenden mußte. natürlich nach Rücksprache, weil halt kein Kuchen. Irgendwie waren die grundsätzlich als erstes weg und die ohne Salz drauf waren begehrter. Nachteil: ich mußte früher aufstehen, um noch etliche zu backen, aber so lange brauchen die nicht. (Die sollten schon ganz frisch sein) Waren aber IMMER der Renner.

0
SkR1997  06.01.2022, 23:20
@Silo123

Stimmt, Butter verkompliziert. Aber meiner Erfahrung nach kann man Butterbrezeln deutlich teurer verkaufen, sodass sich der Aufwand lohnt. Aber bei warmen Brezeln schmilzt die Butter, dann natürlich lieber ohne!

0
Silo123  06.01.2022, 23:29
@SkR1997

Die wären nicht lange warm, und gar nicht mehr, wenn schon am Morgen gebacken. aber unversehrt kommen die eher besser an (meine Erfahrung), als schon aufgeschnitten und bestrichen (meine Erfahrung) Butter extra zu geben mit Messer ... verkompliziert es aber echt (meine Vorstellung)

0

Ihr könnt Muff*innen backen oder Keks*innen backen, die dann auch so nennen und ihr werdet garantiert nichts davon verkaufen.

Oder ihr backt einfach Muffins und Kekse, das ist von den Zutaten her nicht sehr teuer und einfach gemacht.


Anonym341565 
Fragesteller
 06.01.2022, 19:44

Der Witz war nicht witzig. Ich hab das extra so geschrieben damit es später nicht rum Geheule gibt aber anscheinend kann man es echt keinem Recht machen

0

Meine Tochter hatte mit ihren Schülerinnen auch einen Stand, da verkauften sie Kuchen und Muffins. Ob man auch Kaffee anbieten darf, weiß ich nicht.

Da sie recht günstig waren, war alles ausverkauft.

Immerhin müßt ihr auch mit Konkurrenz rechnen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung