Was ist heute noch von er Antike übrig/was haben wir von der Antike übernommen?

6 Antworten

Jede Menge Ruinen (z.B. das Forum Romanum) in Rom, oder auch sicher einige in Athen. Sonst natürlich die Demokratie (aus Athen). Das Lateinische stammt von den Römern. Außerdem sind viele Städte (auch in Deutschland) von Römern erbaut worden (z.B. Trier oder Köln). Viele Erfindungen haben wir auch heute noch von damals. Auch die Belagerungswaffen (Skorpion, Mange, Tribok und co.) kommen von damals. Die bekanntesten Völker der Antike sind natürlich Römer, Griechen und Agypter. Hoffe, ich konnte helfen und habe keinen Mist erzählt ;)

LG Bert

Ich zähle mal ein paar "Sachen" auf:

  • Naturwissenschaften
  • heliozentrisches Weltbild
  • Astronomie
  • Astrologie
  • Mathematik
  • Kalender
  • Erkenntnis über die Zusammensetzung von Materie aus Atomen
  • Medizin
  • Philosophie
  • Rechtswesen: Staatsrecht, Völkerrecht, Privatrecht, (Geschworenen-)Gerichte
  • Staatstheorie bzw. Staatsformen, u. a. Demokratie
  • Literaturgattungen: Lyrik, Roman, Geschichtsschreibung und andere Fachliteratur
  • Architektur, u. a. Wasserversorgung und -entsorgung, Zentralheizung, Mosaikkunst
  • Kunst: Gemälde, Plastik ...
  • Techniken der Landwirtschaft, u. a. den Pflug und die Mähmaschine
  • Zeitmessung, u. a. Sonnen- und Wasseruhren
  • Seefahrt und Nautik
  • industrielle Fertigungsweisen
  • Mühlentechnik

Reicht das erst einmal?

MfG

Arnold


Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich arbeite als Historiker.

bountyeis  10.10.2016, 20:27

Und " christliche Religion" gehört zwar nicht zur klassischen Antike, aber hat sich ja in der römischen Welt entwickelt. Der Prädestinationsglaube, der ja heute noch in der protestantischen Ethik des Kapitalismus wirksam ist, stammt ursprünglich von Augustinus.

Und die "romanischen Sprachen" und alle Lehnwörter.....

1

Auf die Antike gehen die Anfänge der Demokratie zurück. Viele mathematische Kenntnisse gab es schon. Philosophen der alten Griechen und deren Werke sind auch heute noch bekannt und werden gelesen. Google mal nach den alten Griechen, da wirst Du viel finden.

  • Demokratie
  • kalender
  • mythologie
  • geschichtshausaufgaben

Das Wort Antike das auf das lateinische antiquus zurückgeht.