Was ist für euch die wichtigste Wissenschaft?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sehe ich genau so.

Geistesdisziplinen sind immer anthropogen. Sie beziehen sich nur auf das vom Menschen bedingte. Es gibt dort keine Naturgesetze, Konstanten, eindeutige Erkenntnisse.

Naturwissenschaften befassen sich mit Phänomen, für deren Existenz wir überhaupt keine Rolle spielen. Sie beschreiben die allumfassende Realität.

Physik ist die Basis von Allem. Alles ist Physik und es ist nichts, was nicht Physik ist.

Natürlich sind Geistenwissenschaften Wissenschaften und nicht weniger "wert" als Naturwissenschaften. Man mag für Naturwissenschaften eine Vorliebe haben, durch eine Abwertung anderer Wissenschaften wertet man sich nur selber ab.

Davon abgesehen sind für mich die Naturwissenschaften im Grunde eine Wissenschaft. Physik beschäftigt sich mit den grundlegenden Phänomenen, die anderen wie Chemie, Biologie, Geologie, Meteorologie u.a. mit komplexen Systemen, die sich nicht aus allgemeinen Prinzipien erschließen lassen, sondern eine Menge Spezialwissen erfordern.

Man begegnet selten mal überheblichen Physikern, die meinen, sich die Chemie herleiten zu können, aber kläglich scheitern würde. Die meisten kennen ihren Grenzen und die Grenzen ihres Fachs.
Biologie auf Chemie zu reduzieren ist der Gipfel der Ahnungslosigkeit.


Jonnyyy80 
Fragesteller
 25.06.2022, 09:50

Bin selbst Chemie-Student, aber die Grundlage von Chemie ist und bleibt Physik.

0
ThomasJNewton  25.06.2022, 09:58
@Jonnyyy80

Falsch. Eine der Grundlagen der Chemie ist Physik.
Zeig mir doch den Physiker, der dir aus den Grundlagen ausrechnen kann, welches Metall in 3 Kristallgittern vorkommt, darunter keines der gängigen!
Zu den Grundlagen der Chemie gehört auch eine ganz eigenen Methodik und schlichtes Stoffwissen, Reaktionsmechanismen ...

1
Jonnyyy80 
Fragesteller
 25.06.2022, 10:02
@ThomasJNewton

Ich denke mit der Quantenmechanik sollte das ganz gut machbar sein. Ich will nur damit sagen, dass bspw. alles im Universum in gewisser Weise physikalisch erklärbar ist. Chemisch ist auch noch viel erklärbar, biologisch ist jedoch nur das wenigste erklärbar. Letztendlich verschwimmen die Wissenschaften heutzutage sowieso miteinander und überschneiden sich teilweise^^.

0

Die Astronomie ist für mich die "Königin". Da gehören andere der aufgeführten Wissenschaften mit dazu.

Selbst die Religionswissenschaft könnte man im weiteren Sinne mit anführen. Muss man natürlich nicht.


Sandlerkoenig07  24.06.2022, 11:40

Astronomie ist angewandte Physik.

0
SibTiger  24.06.2022, 12:04
@Sandlerkoenig07

Ich habe nichts gegenteiliges geschrieben. Trotzdem sehe ich die Astronomie noch als etwas besonderes an.

3

Weil ich Geisteswissenschaftler bin, wirst Du meine Meinung erahnen können.

Dein letzter Satz ist natürlich völlig hirnlos.

Statt eins gegen das Andere auszuspielen, sollte man eher nach Synergien suchen und gegenseitig voneinander lernen.

Ich sehe in der Hinsicht z.B. Goethe als Vorbild, der erfolgreich Natur- und Geisteswissenschaften betrieben hat.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Sandlerkoenig07  24.06.2022, 11:39

Goethe war sowohl mit seinen Vorstellungen zu Farben (Farbenlehre) als auch Geologie (Neptunismus) gescheitert.

0
FlorianP1987  24.06.2022, 12:04
@Sandlerkoenig07

Richtig, aber wer mit Scheitern nicht umgehen kann, hat in der Wissenschaft nichts zu suchen.

Experimentierfreude und Mut zu neuen Studien bieten selbst die Basis für weitergehende Beschäftigung mit Forschungsfragen und müssen nicht immer sofort der große Wurf sein.

0
Sandlerkoenig07  24.06.2022, 12:06
@FlorianP1987

Ja, auch das Bemühen um Klärung von Problemen, bei dem man letztlich "auf dem Holzweg" landet, bringt Wissenschaft voran.

1
weckmannu  23.08.2022, 07:40
@FlorianP1987

Wissenschaft macht dann Fortschritte, wenn man auf den Schultern der Vorgänger steht und weiter macht. Goethe ist hinter Newtons Erkenntnisse zurückgefallen und hat nicht zum Fortschritt der Farbenlehre beigetragen.

0
weckmannu  23.08.2022, 07:36

Goethe war sicher ein vielseitiger Denker, hat sich aber in seiner Farbenlehre verrannt und sogar Newton widersprochen. Wenn seine Erklärungen richtig wären, würde das Farbfernsehen nicht funktionieren. Dort wird weiß durch gleichzeitiges Ausstrahlen von Blau, Grün und Rot erzeugt. Goethe behauptet, Weiß sei etwas Reines und könne nicht zerlegt werden.

0