Was ist der Unterschied zwischen Tagfahrlicht und Abblendlicht?

6 Antworten

Das "Tagfahrlicht" brennt immer, sobald die Zündung eingeschaltet ist und der Wagen fährt. Es gibt im Zweifel nicht einmal einen Schalter, mit dem man das ausschalten kann.

Das "Abblendlicht" ist die Beleuchtung die man zum normalen Fahren einschaltet, wenn es dunkel wird.


Shalidor  18.05.2020, 12:41

Warum habe ich dann einen Lichtschalter, mit dem ich zwischen komplett aus, Tagfahrlich und Abblendlicht umschalten kann? :D

0
Waldmensch70  18.05.2020, 12:51
@Shalidor
Warum habe ich dann einen Lichtschalter, mit dem ich zwischen komplett aus, Tagfahrlich und Abblendlicht umschalten kann? :D

Das "dann" sowie der Smiley in Deiner Frage impliziert eine Kritik an meiner Antwort bzw. ein Provokation in meine Richtung. Bitte achte zukünftig auf Deine Formulierung.

Ich gehe mal im Folgenden davon aus, dass das eine ernst gemeint Frage war.

----

Das kann mehrere Gründe haben:

  1. Du verwechselst das (schwächere) "Parklicht" mit dem Tagfahrlicht und kennst den Unterschied nicht.
  2. Dein Auto ist noch ein älteres Modell, in dem noch kein immer eingeschaltetes Tagfahrlicht eingebaut ist (das Du gar nicht ausschalten kannst) so dass Du das Parklicht als Tagfahrtlicht "missbrauchst".

Um was für ein Auto handelt es sich denn (Marke, Modell, Baujahr)? Das Tagfahrlicht ist erst seit einigen Jahren in allen Neuwagen verbaut.

0
MAB98  18.05.2020, 13:03
@Shalidor

Ich denke mal du verwechselst das Standlicht mit dem Tagfahrlicht ;-)

Bei modernen Autos gibt es Tagfahrlicht, Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht und eventuell Nebelscheinwerfer.

1
Waldmensch70  18.05.2020, 13:10
@MAB98

Danke, stimmt, es heisst "Standlicht" und nicht "Parklicht". Da habe ich die Worte durcheinander geworfen. 👍

"Parklicht" war die Bezeichnung dafür, wenn nur eine Seite des Standlichts leuchtet, weil man z.B. bei ausgeschalteter Zündung den Blinkerhebel in die betreffende Richtung kippt.

1
Shalidor  18.05.2020, 15:15
@Waldmensch70

Heieiei, sei doch nicht gleich so aggressiv, mein Text war keinesfalls eine Provikation. Dass es einen Unterschied zwischen Standlicht und Tagfahrlicht gibt wusste ich tatsächlich nicht. Ich habe einen 25 Jahre alten Mercedes, da habe ich einen Drehschalter mit nach links Parklicht (rechts/links), in der Mitte Aus und nach rechts erst "Standlicht", Abblendlicht und dort zwei Stufen raus ziehen für Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte. Soweit ich weiß, bleibt das Standlicht an, wenn ich auf Abblendlicht schalte. Da ich prinzipiell Abblendlicht ein habe, hat mich das Standlicht nie gekümmert.

0

das tagfahrlicht hat eigene, kleine lampen nur an der front und ist immer eingeschaltet; lässt sich aber in den fahrzeugeinstellungen (bei uns) auch abstellen. in anderen ländern ist es gesetzliche pflicht (z.b. skandinavien) und kann nicht deaktiviert werden.

das abblendlicht ist die normale standard-beleuchtung bei dunkelheit, in der das licht für einen bestimmten bereich vor dem fahrzeug "abgeschattet" wird, damit der gegenverkehr nicht geblendet wird.

normalerweise schaltet der fahrer bei bedarf und schlechter sicht um, aber es gibt auch schon viele autos, die das mit einem sensor automatisch regeln.

das "fernlicht" leuchtet mit maximaler kraft, muss aber bei gegenverkehr auf abblendlicht umgeschaltet werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo Maria544

Das Tagfahrlicht leuchtet die Fahrbahn nicht aus, es macht nur das Auto für andere erkenntlich. Es leuchtet sobald die Zündung eingeschalten ist ohne einen Lichtschalter zu betätigen

Gruß HobbyTfz

Tagfahrlicht ist vorrangig dazu da, um gesehen zu werden. Das Abblendlicht hilft dir selbst beim sehen, wenn es dunkel ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ist einfach so

Beim Tagfahrlicht werden die Rücklichter typisch nicht eingeschaltet (und andere Dinge), oft ist das Tagfahrlicht auch schwächer als das normale Abblendlicht.

Als Tagfahrlicht kannst du auch das Abblendlicht oder Standlicht nutzen, wenn das bei deinem Auto nicht so vorgesehen ist: https://www.bussgeldkatalog.org/tagfahrlicht/