Was ist der Unterschied zwischen Förster und Forstwirt?

2 Antworten

Ein Förster ist im gehobenen oder höheren Dienst tätig und muss deshalb zumindest ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Forstwirtschaft vorweisen können. Ein Forstwirt muss lediglich eine dreijährige Lehre als Forstwirt absolviert haben. Ein Förster ist also so etwas wie ein Ingenieur und ein Forstwirt ein Geselle.

Ein Förster ist (meist ?) ein Beamter des jeweiligen Bundeslandes. Er hat einen Forstbezirk, den er für die öffentliche Hand (Bund, Land, Kommune etc) verwaltet. Er ist auch als Vertreter einer staatlichen Behörde (Forstamt) Ansprechpartner privater Waldbesitzer, Jagdpächter etc.

Ein Forstwirt kümmert sich aus wirtschaftlicher Sicht um Waldbestände. Wäh-rend der Förster weitgehend den Überblick über den gesamten Wald mit den unterschiedlichsten Funktionen hat (Naturschutz, unterschiedliche Nutzungs-arten des Waldes auch zu Freizeitzwecken, Vorträge halten etc), steht beim Forstwirt die wirtschaftliche Nutzung im Vordergrund. Ein Forstwirt ist daher oftmals auch ein privater Unternehmer, der mit der wirtschaflihen Nutzung sein Geld verdient.