Was ist das dringendste Problem der BRD?

Das Ergebnis basiert auf 50 Abstimmungen

anderes Thema, und zwar ... 32%
Klimawandel 28%
Zuwanderung 28%
Steuerhinterziehung der Unternehmen 4%
Umweltverschmutzung 4%
Überbevölkerung 2%
werden zu wenig High-Tech-Produkte hergestellt 2%

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Steuerhinterziehung der Unternehmen

Es verschwinden zuviele Gelder in dunklen Kanälen. Dort verursachen sie weltweit schlimmste ökologische Schäden.

Das Geld käme besser ärmeren Familien zugute, die sich oft die überhöhte Miete vom Mund absparen oder arbeitsmäßig überlastet und gestresst sind, um über die Runden zu kommen.

Würde das verdiente Geld gleichmäßiger verteilt, so käme es der heimischen Wirtschaft, insbesondere Mittelstand und Kleingewerbe zugute, und wir hätten weniger Arbeitslose. Auch könnten die Flüchtlinge mehr beschäftigt und damit besser integriert werden.

So aber haben die einen zuwenig und müssen auf Freizeit und Lebensqualität verzichten, und die anderen verdienen zuviel, belasten mit ihrem übermäßigen Konsum die Umwelt und das Klima; außerdem fließt dadurch zuviel nicht benötigtes Geld in die Finanzindustrie, wo es weltweit schlimmste ökologische Schäden anrichtet (z.B. durch Goldminen, Abholzung der Wälder, übertriebenen Autobahnbau, Ausdehnung der industrialisierten Landwirtschaft zu Viehfutter- und Energiepflanzen-Erzeugung).


Maarduck 
Fragesteller
 30.12.2019, 14:46

Danke für deine Antwort, mit GROßEM Abstand bisher die beste Antwort.

1
Salatkoch  01.01.2020, 18:43

Aber auch Subventionen werden teils völlig falsch verteilt, Gesetze sind bewusst schwammig oder gleich im Sinne einflußreicher Gruppen verfasst. Direkte Umverteilung sollte eher das nachrangige Mittel bleiben.

0
Ubald  02.01.2020, 20:02

Vielen Dank für das Sternchen. Die werden mir übrigens selten (3%) zuteil. Ich möchte hier aber nicht zur linksökologischen Revolution aufrufen. Die Zusammenhänge sind viel zu kompliziert, vor allem machtpolitisch und wirtschaftlich zu vertrackt, als dass man sie bald lösen könnte. Trotzdem würde ich empfehlen, die Grünen oder die Linke zu wählen, damit sich diesbezüglich etwas verbessert. Wer sich über die Zustände aufregt und aufgrunddessen AfD wählt, der befindet sich genau auf dem falschen Dampfer. Ist meine Meinung.

0
Klimawandel

Ich sage jetzt mal Klimawandel, denn dieses Problem wird massive Einwanderung, höhere Lebensmittelpreise, steigende Todeszahlen durch Krankheiten und Hitzewellen, etc. und damit einige der Probleme die Du noch aufgezählt hast enorm verstärken.

Das zu Grunde liegende Problem scheint aber eine Emotionalisierung von Diskussion und Politik zu sein. Wer die herzerweichendste Einzelgeschichte zu erzählen hat und wer am lautesten brüllt setzt sich durch. Auch wenn es nachweislich Lügen sind. Wenn wir das in den Griff bekommen, unternehmen wir auch das richtige gegen Klimawandel, Umweltverschmutzung, usw. und investieren genug in Zukunftstechnologie statt z.B. Kohleabbau über Jahrzehnte zu erhalten.

anderes Thema, und zwar ...

Die Miesmacher vom rechten Rand, die versuchen unsere Gesellschaft zu spalten und sich jeglichem Fortschritt verweigern. Die sind gegen Europa, gegen Frauenrechte, gegen Ausländer, gegen unsere Jugend, die für die Umwelt auf die Straße geht und gegen unsere Umwelt selbst. Und sie sind gegen die Presse und gegen unser öffentlich-rechtliches Fernsehen. Wahrscheinlich auch gegen die Bildung selbst, weil sie einem Netzwerk angehören, in welchem der Kreationismus propagiert wird (also die biblische Schöpfungsgeschichte als wissenschaftliche Tatsache dargestellt wird).


Ostdeutscher89  30.12.2019, 11:13

Jaja die bösen rechten sind es nicht Gegner wie du die Spalten da ihr unsere Meinung verbieten wollt

1
anderes Thema, und zwar ...

Ich gehe davon aus, dass Du es "lokal" meinst und nicht geopolitisch. Da würde der Einfluss Deutschlands nicht ausreichen.

"Das Volk" (die Bevölkerung) braucht wieder mehr Selbstbewusstsein und auch die Erkenntnis, wie gut es uns im Grunde genommen geht. Also weg von der ewigen Meckerei. Zudem die Erkenntnis, dass etliche Probleme nicht politisch zu lösen sind sondern nur durch den Einzelnen selbst. Wie das aber lösbar sein soll - ich habe auch keine praktikablen Vorschlag außer einer permanenten Indoktrination durch die Medien im Sinne "wir schaffen das" und "yes we can".

Beispiel Wohnungsnot: Durch Urbanisierung und Trend zu immer mehr Haushalten für Singles und kinderlose Paare wird auch entsprechend gebaut. Einerseits fehlt dann in den Städten bezahlbarer Wohnraum für Familien und andererseits werden auch dadurch die Baukosten höher (ein Wohnzimmer ist deutlich günstiger zu bauen als ein Bad oder Küche mit Funktionen => mehr Wohnungen mit mehr Normal-Räumen bedeuten auch bei gleichem Gewinn niedrigere Mieten). Das ist aber keine Sache der Politik.

Beispiel Umweltverschmutzung (nicht Klima): wenn jeder seinen Müll ordentlich entsorgen würde, wäre schon viel geholfen. Die Möglichkeiten sind da.

Beispiel Überbevölkerung: Die Geburtenrate der Deutschen ist nicht gerade prickelnd, insofern ist eine Zuwanderung zum Erhalt des Sozialsystems langfristig gesehen zwingend erforderlich - oder die Deutschen bekommen wieder mehr Kinder. Leider wollen das aber viele junge Menschen nicht mehr.

Beispiel Zuwanderung: Wenn damit die Flüchtlingsströme gemeint sind: Wer hat dafür schon ein "Generalrezept?". Auf der einen Seite sind wir immerhin noch Menschen mit einem humanitären Anspruch. Andererseits gibt es eine Bevölkerungsschicht mit starken Vorbehalten. Wie soll die Politik hier die - deutschen - Mitbürger selbst (und zwar alle Strömungen) gleichmäßig beachten? Zwischen rot und grün ist bei einer Ampel immer gelb. Da müssen einfach alle damit leben in einer Demokratie.

In anderen auch hier genannten Bereichen ist die Politik bereits aktiv unterwegs. Ob die Mittel richtig, zielführend und nachhaltig sind - das sehen wir ja dann.

Woher ich das weiß:Hobby – Kommunalpolitik und Themen bis auf Landtagsebene
Klimawandel

Kaum ein anderes Thema bedroht unsere gemeinsame Kugel mehr.