Was ist Ausgangsgröße und was ist zugeordnete Größe?

3 Antworten

Die Ausgangsgröße ist die Größe die du (innerhalb gewisser Parameter) frei wählen kannst. Sie wird auch "unabhängige oder freie Variable" genannt. Die Zugeordnete Größe ergibt sich aus der Zuordnungsvorschrift und der Ausgangsgröße. Sie wird "abhängige Variable" genannt.

Im einen Beispiel ist die Ausgangsgröße die Geschwindigkeit, aus ihr berechnet sich gemäß einer bestimmten Formel der Bremsweg als zugeordnete Größe.

Im zweiten Beispiel ist die Ausgangsgröße das Jahr, aus ihr berechnet sich nach den Jahrestabellen die Weltbevölkerung in diesem Jahr.

Ausgangsgröße ist das Alter - Zugeordnete Größe ist der Name der Schüler einer Klasse, kurz: Alter und Name. Mehrdeutige Zuordnungen spielen in der Mathematik eher keine Rolle. In deinem Beispiel ist die zugeordnete Größe: Die Bevölkerung in Mrd.

Von einer eindeutigen Zuordnung spricht man, wenn jede Ausgangsgröße genau einer Größe zugeordnet ist, aber nicht umgekehrt.

Was ist Ausgangsgröße und was ist zugeordnete Größe?

Beantworte Dir die Frage "Woraus rechne ich was aus?" und Du hast die Antwort auf Deine Frage.

Aus der Geschwindigkeit rechnest Du den Bremsweg aus. Also ist die "Ausgangsgröße" die Geschwindigkeit und die "zugeordnete Größe" der Bremsweg (wenn ich das Wort richtig entziffere).


Halbrecht  22.08.2023, 16:17

ist eh eine schon mal vom FS gestellte Frage

1