Was haltet ihr davon.. grausam aber wahr?

5 Antworten

Natürlich ist es Realität und ich halte den Satz nicht für pessimistisch.

Im Gegenteil:Man läuft Dingen hinterher,die eigentlich nichts wert sind und die man nicht halten kann,aber eine Menge Lebenszeit und Energie kosten.

Der Satz soll uns etwas demütiger machen,um zu schauen,was uns wirklich wichtig ist.Ob wir tätsächlich das teure Superauto brauchen,wenn wir dafür Tag und Nacht schuften.Als Beispiel.

Aber im Herzen nimmt man so viel mit auf die andere Seite, man sollte das Herz füllen und nicht das Konto

Hallo Riccard,

Ich finde es weise, so zu denken wie Du. Denn wenn man sich klarmacht, dass alles Erfolgsstreben auf der Erde begrenzt ist, und das wir eh wieder alles verlieren, dann können wir mit dieser Erkenntnis weiter überlegen, was denn nun wirklich wichtig und sinnvoll in unserem Leben ist. 😊 💖

Es ist die Realität und hat nichts mit pessimistisch oder optimistisch zu tun.
Nichts materielles kann am Ende behalten werden.

Mit leeren Händen kommst, du mit leeren Händen gehst du und zwischen nichts und nichts bist du verrückt genug zu glauben etwas zu besitzen

Das ist natürlich richtig - die Leistungs- und Konsumgesellschaft suggeriert, man könne durch materielle Dinge beispielsweise Erfolg, Ansehen und Glück erlangen.

Allerdings ist es eine Frage, wie man mit solchen Einsichten umgeht.

Begeistert man sich nicht mehr, wird teilnahmslos und passiv, weil man eine depressiv-pessimistische Geisteshaltung entwickelt hat?

Oder schätzt man jene Dinge die man hat und genießt ihre Vorzüge mit gutem Gewissen, ohne gleichzeitig süchtig nach neuen Statussymbolen zu werden?

Oder sagt man sich "Egal, ist eh bald alles vorbei, also jetzt Extrem-Konsum, egal ob Umweltzerstörung, Sklaverei und Kinderarbeit dahinter stehen" ?

Was bewirkt diese Einsicht?

Wenn diese Einsicht zu einem achtsamen Leben mit einem Bewusstsein für das Wesentlich führt, spricht nichts dagegen ihr zu folgen.

Verfällt man aber in Hass gegen die Gesellschaft, oder wird man zum Konsum-Zombie...sollte man eher an der eigenen Lebensfreude arbeiten.