Was glaubt ihr wäre passiert wenn die DDR und die BRD sich nie Vereinigt hätten?

4 Antworten

Dann hätte es Massenabwanderung in der DDR gegeben. Vor allem gut ausgebildete und flexible Menschen hätten die DDR verlassen. Wobei dieser Effekt nur teilweise durch die Vereinigung und die Transferleistungen für den Osten ausgeglichen werden.

Noch nach mehr als 30 Jahren werden von den ostdeutschen Länderchefs ja regelmäßig neue Forderungen an den Westen aufgestellt.

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/treffen-ost-ministerpraesidenten-scholz-chemnitz-100.html

Eigentlich waren das deutsche Sternstunden am 10. 11. 1989, die ich nicht missen möchte, Ich war sogar neidisch auf die friedliche Revolution von damals. Ein deutsches Fest.

Heute frage ich mich ob das die dieselben waren die heute proleten "vollende die Wende" und meinen damit schreckliche Dinge. Wenns heute tatsächlich dieselben sind, dann würde ich laut rufen: Sorry alles ein riesiger großer Irrtum, bitte lasst uns die Mauer wieder aufbauen.

knapp 34 Jahre später arbeite ich in meinem letzten Berufsjahr in Südthüringen, bin aber jedesmal froh, wenn ich nach Hause komme und dabei nach Eisfeld die Grenze zu Franken überquere. Ich hab hier (wieder) lernen müssen stramm nationale Kommentare runter zu schlucken und dabei besser den Mund zu halten. (Ich brauche meine Zähne noch) Wenn ich nicht auch ein paar außerordentlich nette liberale Menschen kennen gelernt hätte, um die es mir leid tut würde ich die Mauer (zu meinem Schutz) ganz schnell wieder hochziehen.

Wenn statt Gorbatschow z.B. ein Putin gekommen wäre, dann wäre die Grenze immer noch die weltweit "am Besten" gesicherte - mit regelmäßigen Toten in den Grenzanlagen, Spionen im BRD Kanzleramt und dem SED-Selbstlob in bester Radio-Sendequalität..

Ich halte das stattfinden einer Wiedervereinigung zumindest nach 89 eigentlich für unausweichlich. Irgend eine Form der "Union" hätte es zwischen den Beiden nach dem Ende des Sozialismus so oder so gegeben, wenn auch vielleicht loser bzw. konföderativer als ein direkter Beitritt zur BRD.

Ohne Sozialismus hätte es keinen bedeutenden Grund geben für zwei kapitalistische Deutsche Staaten komplett unabhängig von einander weiter zu existieren.

Wenn du also eine Zeitlinie willst, in der es keine Wiedervereinigung gab, müsste man eine erdenken in der der Sozialismus weiter existiert.

Und so was kann man sich dann doch nicht einfach so aus dem Hut schütteln, zumindest wenn man einen halbwegs realistischen Geschichtslauf nachvollziehen will. ^^

Zwei demokratische Staaten, die sich jedoch in ihrem Verhalten und ihrer Kultur etwas unterscheiden.