Was genau mache ich mit einer Überweisung vom Arzt?

5 Antworten

Hallo,

man kann auch ohne Überweisung zum Facharzt gehen.

In Regionen, in denen Ärzte dieser Fachrichtung knapp sind, haben dann viele Fachärzte selbst festgelegt, dass neue Patienten nur mit Überweisung genommen werden. Die Überweisungen gelten offiziell auch noch im Folgequartal. Es gibt aber auch manchmal Fachärzte, die nur Überweisungen des laufenden Quartals annehmen.

https://www.kbv.de/html/1150_41633.php

https://www.iww.de/aaa/kassenabrechnung/ueberweisungen-ueberweisungsscheine-sind-auch-im-folgequartal-gueltig-f64640

Gruß

RHW

Ja du kannst dir den Facharzt selbst aussuchen. Die Überweisung ist nur dafür da, um dem Facharzt zu zeigen, welche Diagnose der Hausarzt gestellt hat und was er eventuell schon getan hat, z.B. Medikamente die er verschrieben hat.

Die Überweisung ist offiziell nur ein Quartal gültig, aber eine Überweisung ist nicht notwendig um eine Behandlung beim Facharzt zu bekommen. Man kann auch ohne Überweisung einen Termin beim Facharzt ausmachen.


electrician  16.09.2019, 04:20

"(...) eine Überweisung ist nicht notwendig um eine Behandlung beim Facharzt zu bekommen. Man kann auch ohne Überweisung einen Termin beim Facharzt ausmachen."

ist so leider nicht richtig!

Bei einem Hausarztvertrag, welcher mit den Krankenkassen abgeschlossen werden kann, ist immer der Hausarztbesuch nötig, bevor dieser über eine Weiterbehandlung durch einen Facharzt entscheidet. Ausnahmen gelten allenfalls bei akuten Beschwerden an Ohren und Augen und natürlich in Notfällen.

0
CANUMA570  16.09.2019, 05:36
@electrician

Im Normalfall ist es dennoch möglich, eigenständig und ohne Überweisung einen Termin bei einem Facharzt zu bekommen.

Die Wartezeiten sind dann allerdings um einiges länger (ca. 3-6 Monate).

Mit der Überweisung des Hausarztes ist es sehr wahrscheinlich binnen kurzer Zeit ( ca. 4-8 Wochen) behandelt zu werden.

0
mdeutschi  16.09.2019, 14:15
@electrician

Kann ich aus eigener Erfahrung so nicht bestätigen. Egal ob beim Hautarzt, beim HNO oder beim Orthopäden habe ich innerhalb eines Monats einen Termin bekommen und das ohne Überweisung.

Dass man ohne Überweisung ewig warten musste auf den Termin, war bei mir auch nicht der Fall.

1

Natürlich,

  1. Überweisung erhalten:
  • Dein Hausarzt empfiehlt dir einen Facharzt, zum Beispiel einen Orthopäden, für ein bestimmtes Gesundheitsproblem.
  1. Auswahl des Spezialisten:
  • Du kannst möglicherweise den Orthopäden selbst auswählen, oder dein Hausarzt schlägt einen vor.
  1. Kontakt mit dem Spezialisten:
  • Rufe in der Praxis des Orthopäden an, um einen Termin zu vereinbaren. Teile ihnen mit, dass dein Hausarzt dich überwiesen hat.
  1. Zum Termin gehen:
  • Nimm am Termin beim Orthopäden teil. Er wird deine Gesundheit überprüfen und Vorschläge für weitere Schritte machen.
  1. Gültigkeitsdauer der Überweisung:
  • Überweisungen haben normalerweise ein Ablaufdatum, vielleicht ein paar Monate. Informiere dich bei deinem Hausarzt oder der Praxis des Orthopäden darüber.
  1. Versicherungsprüfung:
  • Bestätige bei deiner Krankenversicherung, ob der Besuch beim Spezialisten abgedeckt ist. Manchmal ist eine Überweisung für die Kostenübernahme erforderlich.
  1. Hausarzt informieren:
  • Nach dem Besuch beim Orthopäden informiere deinen Hausarzt. Er bleibt auf dem Laufenden über deine Gesundheit.

Wenn du Fragen hast, zögere nicht, deine Ärzte oder deren Mitarbeiter zu fragen. Sie sind da, um dir zu helfen, den Prozess zu verstehen und zu navigieren.

Du suchst Dir den Facharzt selber aus und holst Dir dort einen Termin. In der Überweisung selber steht nur, weshalb der Facharzt (mit-)behandeln soll. Deine Karte wird dort ohnehin bei der ersten Behandlung/Untersuchung eingelesen. Zeitnah zum Hausarztbesuch oder zumindest innerhalb des Quartals der Austellung solltest Du Dich aber um einen Termin bemüht haben.

Wenn Du keinen Facharzt bzw. keinen schnellen Termin findest, so hilft Dir die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung weiter. Diese kann zentral offene Termine abfragen und weitervergeben.

Ja, du suchst dir einen Facharzt und vereinbarst einen Termin. Der Facharzt kommt nicht von alleine zu dir.