Was für Arten gibt es bei den Sporen?

5 Antworten

Sporen gibt es in den unterschiedlichsten Varianten, Formen und Farben, mit den verschiedensten Dornlängen, mit Rädchen und ohne - scharf oder stumpf.

Je nach Sparte und Verwendungszweck gibt es die verschiedensten Sporen.

Hier eine kleine Auflistung: Sporen mit Dorn, Hammerkopfsporen, Sporen mit Riffelung, Knopfsporen, Sonnen/ Sternradsporen, Walzensporen, Runde Radsporen, Schwanenhalssporen, etc.

In der englischen Reitweise sind Sporen mit Dorn, Hammerkopf oder einfache glatte Rädchensporen am verbreitesten.

Im Westernsport werden dir hauptsächlich Rädchensporen (Sonnen/ Sternradsporen) begegnen.

Weitaus mehr als die Leute wissen, wofür man die überhaupt benutzt ;-)

Ich weiß gar nicht, ob man alle Bauformen hier aufschreiben könnte oder dann die Zeichenzahl überschreiten würde.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Es gibt sehr viele verschiedene Arten. Ich stelle dir mal die wichtigsten vor.
Da wären als erstes die Rädchensporen im Englischen Sport.
Dann die Impulssporen, die angeblich für besonders fein sein sollen
Es gibt noch "normale Sporen" abgerundet und normal
Schwanenhalssporen
Und zu guter letzt Westernsporen.

Es gibt noch viele viele mehr und von vielen auch noch tausende Untergruppen aber das ist so ein grober Überblick

Rädchensporen - (Pferd, Reiten, Spore) Impuls - (Pferd, Reiten, Spore) Abgerundet - (Pferd, Reiten, Spore) Normal Standart  - (Pferd, Reiten, Spore) Schwanenhals - (Pferd, Reiten, Spore) Western  - (Pferd, Reiten, Spore)

Es gibt viele verschiedene sporen z.B Pilz oder Blumen Sporen

zu viele um sie hier alle aufzulisten! es gibt Stumpfe, Spitze, Rädchen etc.!

wichtig ist - wer sie wie anwendet!