Was dürfen Bewerbungsfotos kosten?

6 Antworten

Man kauft ja bei Bildern nicht nur das eine Bild oder die eine CD mit ein paar Bildchen, sondern erwirbt die Lizenz vom Urheber, diese frei zu verwenden, wie man möchte bzw. wie es vereinbart ist.

Ich finde das einen angemessenen Preis. Fotografen müssen auch von etwas leben, und gute Fotografen & gute Bewerbungsfotos können Gold wert sein.

Sieh es als Investition, die sich für dich auszahlen wird (wenn du dadurch nen Job findest).

Ansonsten hättest du ja auch in den Passfoto-Automat am Bahnhof gehen können, wo es weniger kostet, aber auch weniger gut aussieht.

Also 0€ denn ich versende Bewerbungen grundsätzlich ohne Bild, weil es inhaltlich um meinen Lebenslauf geht und was mich persönlich ausmacht um die offene Stelle zu besetzen. Ein Bild ist dabei nur hinderlich und ich will nicht eingestellt werden weil ich toll aussehe, sondern eine Qualifikation habe.

Der Preis ist aus meiner Sicht Standard.


Dimido  15.08.2018, 08:59

Du tust mir leid das bei Dir ein Bild hinderlich ist. Ich hoffe Du kannst mit dem Makel gut leben und findest trotzdem deinen Weg.

0

Für ein Bürgergeld-Empfänger erscheint der Preis von 30€ natürlich als viel, aber 30 € für EIN Bewerbungsfoto ist sogar noch sehr günstig.

Ich bin selbstständig als Fotograf und biete meine Lizenzen + Arbeitszeit + CD oder Druck für mind. 70€ an kommt halt drauf an welche Zusatzleistungen noch dazu erworben werden.

Die Nachfrage besteht und deshalb muss ich dazu auch nicht viel mehr sagen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Wir haben für diese EINE CD mit dem EINEN Foto 30 Euro bezahlt.

Und nun versuche mal, Dich zu erinnern, wie lange die ganze Prozedur vom Einrichten des Lichtes bis zur Übergabe der fertigen Aufnahme gedauert hat. Ein Stundensatz von etwa 60 Euro ist durchaus angemessen. Das ist ja nicht der "Netto-Stundenlohn", sondern der Fotograf muß davon auch noch seine Ausrüstung und das Studio bezahlen. Zudem zahlt er seine Krankenversicherung vollständig allein, muß sein Studio und Ausrüstung versichern, braucht eine Betriebshaftpflicht usw.