Was bedeutet dieses Apostroph über einen Namen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist kein Apostroph, sondern ein Accent d'agui. Im Französischen wird dadurch die Aussprache des "e" definiert. Es gehört zwar im Prinzip zum Namen dazu, aber in manchen Dokumenten kann man keine Accents eingeben, da muss es dann ohne gehen.


Arlecchino  31.01.2019, 18:36

accent aigu...

1
Arlecchino  31.01.2019, 18:54
@ZiegemitBock

Für einen Moment hast Du mich sehr verunsichert. Ich dachte: 'Gibt es da einen Akzent, von dem Du noch nie gehört hast?' (In Gedanken duze ich mich.)

0
ZiegemitBock  01.02.2019, 12:12
@Arlecchino
(In Gedanken duze ich mich.)

Eine weise Entscheidung. Zuviel Respekt vor dem eigenen Ich führt manchmal dazu, dass man nicht ganz ehrlich zu sich selbst ist.

0

Das ist kein Apostroph (Auslassungszeichen), sondern ein Akzent, der die Betonung und die Aussprache angibt - meist bei französischen Namen.

Da gibt es dann auch zwei Akzente, z.B. bei dem Wort Schüler = élève.

Da wird das zweite e wie ein ä ausgesprochen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Das auf dem é ist der "accent aigu".
Der andere ist z.B. in der Käsesorte "Gruyère" zu finden, das ist der "accent grave".

Das é wird als geschlossenes e gesprochen (ähnlich wie im deutschem Wort "See").
Das è wird als ä gesprochen (ähnlich wie im deutschen Wort "Sägewerk" - erste Silbe).

Der Name René wird also "Renee" und nicht "Renää" gesprochen.
(Betonung auf der zweiten Silbe)

Ein e (ohne Akzent) ist am Wortende oft stumm.
Bei Céline hört man das -e im Auslaut nicht.

Der Vollständigkeit halber: das ê hat den "accent circonflexe", die Aussprache ist auch wie ein ä. Zum Beispiel "la fête".

der Apostroph (m) Der Apostroph ist kein Akzent, sondern ein Auslassungszeichen, das auch als Hochkomma oder Oberstrich bezeichnet wird. André, Céline oder René > der Ac­cent ai­gu : [aˌksɑ̃ːt‿ɛˈɡyː]

Das ist im Französischen der Akzent auf dem geschlossenen é.