was bedeutet es wenn jemand einen apostroph nach einen satz oder namen setzt?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das scheint eine besonders dämliche Variante des Deppenapostrophs zu sein.

Hast Du diese Nachrichten oder was auch immer bei Ticktock gesehen? Da paßt es hin.

Es bedeutet einen Fehler und, dass der Schreiber oder die Schreiberin entweder nicht sonderlich fit ist oder gleichgültig hinsichtlich des Ergebnisses.

Es gibt im Deutschen nur einen Grund, ein Apostroph an ein Wort hinten anzuhängen: Das Wort endet auf "s" und man möchte einen Genitiv verdeutlichen (zulässig, aber auch nicht sonderlich elegant).

Das ist ein Schreibfehler.

Der passiert, wenn man versehentlich statt der Taste für das Fragezeichen die Taste rechts daneben für die Akzente drückt und danach dann Fragezeichen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich mag es wissenschaftlich fundiert. 📋

Diese "Gänsefüßchen" - und hier hast Du schon mal ein Beispiel, setzt man bei einer (oft ironischen) Umschreibung für eine Sache, also im übertragenen Sinne. Ein weiteres Beispiel das mir gerade so einfällt, ist der "Drahtesel" für das Fahrrad!

Die "Gänsefüßchen" werden auch gesetzt bei einem Zitat: Er sagte, "Morgenstund' hat Gold im Mund!"

Daß der Schreiber Wurstfinger hat und ungewollt das Apostroph gedrückt hat.

Und daß er zu faul ist, seinen Text vor dem Abschicken noch einmal durchzulesen, um ggf. Tippfehler auszubessern....


ProPIayR  26.11.2022, 17:10

Hehehehehehehe

0