Was bedeutet: Das Angebot wird gedeckelt?

2 Antworten

Das ist eher ungewöhnlich. Einen "Deckel" im Sinne eines garantierten Maximalpreis (GMP) fordert eher der Auftraggeber. Er meinte vermutlich einen Pauschalpreis.

Bei beiden Varianten muss die Leistung bzw. das zu erreichende Ziel (Leistungsbeschreibung) möglichst genau definiert sein. Das kann das Angebot das Betriebes sein, dass Du mit Deinem eigenen Beschrieb ergänzt (auch unfachmännisch). Wichtig ist, dass dabei alle Tätigkeiten (Haupt-, Neben- und sonstige Leistungen, soweit nachhaltig erforderlich) beinhaltet sind.

Bei einer Pauschalierung bedeutet es, dass Du genau diesen Betrag bezahlst. Dabei ist egal, ob der Handwerker mehr - oder auch weniger - Aufwand hat. Allerdings auch genau für die Leistung, die angeboten bzw. vereinbart ist - deswegen ist der Beschrieb wichtig.

Bei einem GMP ist es üblicherweise so, dass der Auftraggeber bei weniger Aufwand vom ersparten einen Anteil vergütet bekommt, also weniger zahlt. Kostet es mehr, geht es zu Lasten des Auftragnehmers, solange der Auftraggeber das Leistungssoll nicht verändert (also z.B. ein Waschbecken mehr als vereinbart). Das ist aber bei einer Badsanierung mehr als unüblich.

Sinnvoll wäre es, wenn Du ein paar Bilder, das neutralisierte Angebot (ohne Firmenname) und ggfs. etwas Beschrieb - was Du machen willst - mal hier einstellst.

Da kommen dann sicher noch ein paar Tipps. 😉

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hallo

danke für die ausführliche Antworten. Der Handwerker sprach tatsächlich von "deckeln".

Auch das mit der Rückvergütung hat er angesprochen. Ich kannte diesen Begriff im Zusammenhang mit Bauthemen nicht. Das mit dem Einstellen des veränderten Angebotes überlege ich mir . Nochmals vielen Dank