Haus derzeit ohne Heizung?

4 Antworten

Nein das kann keine machen den das haus dürfte grade ja nicht bewohnt sein! Und Nur weil da neue rohre liegen kann nichts passieren!

Da sogenannte einfrieren habe ich ein mal erlebt oder 2 mal aber das war im Hausflur wo weder gedämmt war noch geheizt wurde und damals waren -20 grad! Solche Temperaturen haben wir schon lange nicht mehr in Deutschland!

Wen es noch zu kalt ist werden die Handwerker einen Heizstrahler aufstellen der mit Butan gas läuft um sich aufzuwärmen!

Ja natürlich kann das ein Problem sein zumindest wenn hier Wände verputzt oder Estrich auf dem Boden verlegt wird das das ewig bis er die erforderliche Trockenheit aufweist dass man einen Endbelag auf-oder anbringen kann.

Ausser aus energetischen Gründen sehe ich auch nicht warum die Heizung so lange aus bleiben soll.

Man kann die Anschlüsse für die neuen Heizkörper jetzt schon installieren falls es erforderlich ist und dann die Heizungsanlage wieder befüllen und in Betrieb nehmen.

Falls die Anschlüsse so bleiben kann man einfach Vor- und Rücklauf absperren und Anlage befüllen, entlüften und wieder in Betrieb gehen.

Ich denke es schadet eueren Sanierungsarbeiten auf jeden Fall weil es durch die langen Trocknungszeiten eben viel länger dauert bis ihr fertig seid.

Gruß Markus

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

aurelie8686 
Fragesteller
 21.04.2021, 18:26

Estrich gemacht oder voll verputzt wurde nicht. Aber die Löcher die für die neuen wasserrohe gestemmt wurden, wurden zugemacht. Das sind schon tiefe Löcher... vielleicht werden wir die alten Heizkörper nach dem fliesenentfernen nochmal ran machen bis Ende Mai wenn die fliesen gemacht werden.

0
HansimGlueck911  21.04.2021, 19:09
@aurelie8686

Bei einer Badsanierung hast du für gewöhnlich auch Löcher im Estrich und in der Wand für die neue Rohrverlegung. Kannst du denn die zwei Anschlüsse der Heizkörper nicht absperren damit du sie nicht mehr montieren und demontieren musst? Das sollte dann auf jeden Fall am Rücklauf eine absperrbare Verschraubung nachgerüstet werden damit die Heizungsanlage auch ohne die beiden Badheizkörper betrieben werden kann. Da sparst ihr euch im Endeffekt dann viel unnötige Arbeit.

1

Ist kein Problem. Es ist unwahrscheinlich, dass der Frost welcher noch bis Ende Mai kommen kann, dann tatsächlich die Wohnung so kalt werden lässt. Zur Not gibt es sehr günstige Heizlüfter zB mit 2000Watt Leistung.


aurelie8686 
Fragesteller
 21.04.2021, 01:24

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich weiß nicht wieso mir das Sorgen macht. Wohl weil schon neue Wasserleitungen verlegt sind und es echt verdammt blöd wäre wenn die auffrieren 😅 aber ohne Minusgrade geht das ja garnicht

0
apparmor  21.04.2021, 01:30
@aurelie8686

hm, das ist ein guter Punkt. Wobei ich mir auch denke, dass es Wasserleitungen in unbewohnten Wohnungen auch gibt. Die werden ja auch nicht beheizt oder Frostschutz-Beheizung? Auf jeden Fall, kannst du dir einen Heizlüfter zulegen und zB 3 Stunden in der Wohnung laufen lassen. Die Wohnung erwärmt sich dann gut und so kannst du über Nacht gut rüberkommen bis es tagsüber wieder wärmer ist.

So ein 2000Watt Heizlüfter kostet bis 40€. zB dieser hier: https://smile.amazon.de/HENMI-automatischer-PTC-Keramikheizung-Leistungsstufen-Energiesparender/dp/B07ZKD1CL7/

1
aurelie8686 
Fragesteller
 21.04.2021, 01:33
@apparmor

Gute Idee. So einen sollten wir auch irgendwo herumstehen haben 😁

1

Das ist lediglich ein Problem für den Baufortschritt und die tätigen Handwerker.


aurelie8686 
Fragesteller
 21.04.2021, 01:27

Wie meinst du den Baufortschritt? Die Handwerker sind das nächste Monat nur mein Mann und Vater. Die zwei waren fürs abhängen 😅

0
aurelie8686 
Fragesteller
 21.04.2021, 13:29
@michi57319

ah verstehe. wir werden auf alle fälle noch öfter den Heizstrahler laufen lassen im Bad/WC wenn wir dort sind. Es sind dort ein paar Stellen mit Putz ausgebessert worden.

1