Was bedeuten die Peaks in dem Stromverlauf?

4 Antworten

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Es hat mir sehr geholfen. :-)

Phasenabschnittsteuerung ist in der Control Unit. Hier ist die Skizze. Ich hoffe, es ist alles verständlich.

Ich messe mithilfe von LabVIEW und möchte daraus die durchschnittliche Leistung ermitteln, indem ich die absoluten Werte der Ströme mit Spannungen in derselben Zeit miteinander multipliziere und dann einen Mittelwert bilde.

Ich messe auch mit einem Wattmeter. Ich habe beides über 15 Stunden laufen lassen. Das Leistungswert am Wattmeter ist 3,5 - 4,0 Watt, aber im LabVIEW, wo ich fast 100 000 000 Messungen habe, bekomme ich einen Mittelwert um 4,2 W.

Eigentlich sollte meiner Meinung nach der im LabVIEW gemessener Wert etwas kleiner sein, weil das nicht die Leistung des Ampermeters nicht annimmt. Ich dachte, es liegt an den Störungen durch den Schaltnetzteil, aber es sollte auch im Wattmeter gemessen werden oder? :-)

Bild zum Beitrag

Dann könnte auch meine Rechnung falsch sein (?) Freue mich über jeden Rat, danke!

 - (Computer, Technik, Technologie)

Schaltnetzteil...das ist "normal" bei billigem Schrott.😁

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Elektronik/Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik

Jani7777 
Fragesteller
 10.03.2020, 11:11

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Es hat mir sehr geholfen. :-)
Ich messe mithilfe von LabVIEW und möchte daraus die durchschnittliche Leistung ermitteln, indem ich die absoluten Werte der Ströme mit Spannungen in derselben Zeit miteinander multipliziere und dann einen Mittelwert bilde.

Ich messe auch mit einem Wattmeter. Ich habe beides über 15 Stunden laufen lassen. Das Leistungswert am Wattmeter ist 3,5 - 4,0 Watt, aber im LabVIEW, wo ich fast 100 000 000 Messungen habe, bekomme ich einen Mittelwert um 4,2 W.

Eigentlich sollte meiner Meinung nach der im LabVIEW gemessener Wert etwas kleiner sein, weil das nicht die Leistung des Ampermeters nicht annimmt. Ich dachte, es liegt an den Störungen durch den Schaltnetzteil, aber es sollte auch im Wattmeter gemessen werden oder? :-)

Dann könnte auch meine Rechnung falsch sein (?) Freue mich über jeden Rat, danke!

0

Vermutlich wird der Strom durch den Eisenkern des Trafos und einen nachgeschalteten Gleichrichter verzerrt? Hast du einen Gleichrichter dahinter?

Ist irgendwo eine Phasenabschnittsteuerung im Einsatz? Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann erfolgt die Messung direkt am 230 Volt Netz.

Auch AC/DC Konverter (gerne in Form eines Schaltnetzteiles) sind gerne unerkannte Störquellen. Eine Skizze zu deinem Aufbau könnte evtl. weiter helfen.