Warum zur Hölle werden Kunst,Musik und Sport benotet?

10 Antworten

Lass mich raten: Ihr hattet als letztes Thema perspektivisches Zeichnen. Dir fehlt es anscheinend an Kreativität zu erkennen, dass deine Lehrerin eine Zeichnung sehen will, in der die Möbel perspektivisch richtig gezeichnet sind. Da ist es dann egal, ob du ein Kopfkissen im Stil von Picasso, oder von Mondrian malst. Deine Lehrerin hat Spielraum, was die Kreativität angeht, aber wenn du die Möbel, so wie zuvor unterrichtet, zeichnest bekommst du mit Sicherheit eine 2-3. Und wenn du dir Mühe gibst und kein Genie bist, dann bekommst du auch eine 2 oder besser. 

Der Sinn an Turnen, Musik und Zeichnen wäre ja die Kinder Für Sport, Musik und Zeichnen zu interessieren. Allerdings schaffen es die meisten Lehrer den Kindern alles zu verhauen indem sie zB schimpfen dass diese schlecht sind oder durch Strafaufgaben oder - wie du sagst - auch durch Noten.

Zum Teil liegt es daran dass viele Kinder einfach nur keinen Respekt haben und gar nichts ernst nehmen. Aber viele dieser Lehrer sind einfach zu blöd um den Sinn den ich oben erklärt habe zu verstehen. 

Warum kriegen Schüler die z.B unsportlich sind,nicht gut zeichnen können oder nicht so kreativ sind oder nicht besonders musikalisch sind,schlechte Noten und sind dazu auch noch wegen solchen unnötigen Fächern versetzungsgefährdet?

In diesem Satz kannst du die Fächer und mit ihnen die "unnötigen" Fähigkeiten austauschen wie du willst.

Ich bin für harte Bewertung ausschließlich nach Können in allen Fächern, auch Sport, Kunst und Musik. Das was hier unfair ist ist das Leben und die Natur, die haben nämlich nicht alle Menschen gleich gemacht.

Die Schule braucht da gar nichts auszugleichen mit NOTEN, sondern mit dem was hoffentlich VOR der Benotung geschieht (Lernen eben und Förederung wenn nötig).

Das hat natürlich seine Grenzen wenn jemand grundsätzlich unfähig ist wegen körperlicher oder geistiger Behinderung, die Sachen unmöglich machen. Aber man zerstört den Sinn von Noten vollständig wenn man sie nur relativ zu einer Begabung im weitgehend normalen Bereich vergibt (wie soll das gehen?), denn das bedeutet einfach schlechten Schülern gute Noten zu geben- völlig absurd. Den "normalen Bereich" bei Begabungen sollte man so weit wie möglich ziehen.

------------------------------

Die genannten Fächer sind bereits Nebenfächer, und als solche in ihrer Wichtigkeit eingeschränkt. Ein Argument dafür, dass man Schüler darin nicht benoten darf weiß ich nicht.

-------------------------

Was zur Hölle soll da bitte bewertet werden?Die Kreativität?Der (Einrichtungs-)Geschmack?Der Zeichen-Stil?

Außer der Geschmack: Jepp. Und Sauberkeit und Aufwand und Richtigkeit der Perspektive (i.d.R. sind das ja Perspektiveübungen).

---------------------------

Kunst hat doch keinen Sinn wenn man etwas macht auf das mein keinen Bock hat und man seine Kreativität "einschränken" lässt,damit es auch dem Lehrer gefällt.

Kunst hat auch etwas mit einer soliden Ausbildung zu tun. Diese muss zwar nicht in allen Bereichen künstlerischer Betätigung zwingend notwendig sein und manchmal gar kontraproduktiv, aber bestimmte Gebiete bleiben für immer außer Reichweite ohne Ausbildung. Es wäre ja cool wenn die Schule die Grundlage für eine solche Ausbildung in den musischen Fächern legen könnte. Kann sie nicht einmal, außer an Spezialschulen mit künstlerischer Ausrichtung.

Also die kleine Dosis Kunst sollte der Schüler überleben können.

Ansonsten: Geschichte hat viel mit Motivation und Interesse und Kreativität zu tun..... Auch Mathe, Deutsch, Bio, Chemie, Physik, Politik..........

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – in der Schule haben wir Lieder gesungen (z.B. über Ponys)

Kristall07  17.02.2020, 17:57

Ansonsten: Geschichte hat viel mit Motivation und Interesse und Kreativität zu tun..... Auch Mathe, Deutsch, Bio, Chemie, Physik, Politik..........

War mal im Deutschunterricht "kreativ" mir wurde gesagt das ich das falsch geschrieben hab, ich hab gesagt ich war "kreativ"

2
Dreamdrummer  24.06.2020, 22:35

Bist du dann auch so einer, der einem 1,50 m großen Schüler im Sportunterricht eine 4 oder 5 gibt, weil er im Basketball den Korb nicht trifft, wo der 30 cm größere Schüler den Ball mit der flachen Hand reinlegen kann ...? Oder der Nichtschwimmer oder Übergewichtige mit einer 6 abstraft?

1
Grobbeldopp  24.06.2020, 23:42
@Dreamdrummer

Natürlich.

Wer nicht schwimmen kann kriegt im Schwimmen eine 6, wer schlecht Basketball spielen kann kriegt im Basketball eine 4 oder 5.

0
Dreamdrummer  25.06.2020, 18:10
@Grobbeldopp

Dass sich der kleine Schüler dabei aber auch mehr anstrengen muss als der größere, um überhaupt den Basketballkorb zu treffen, wird bei so einer Notengebung natürlich nicht honoriert. Super, so motiviert man Schüler ... zum Turnbeutel vergessen!

1

Sport zählt sowieso nicht, man kann deswegen (zumindest hier und ich denke auch überall anders) nicht durchfallen.

Musik hat eigentlich wenig damit zutun, ob man jetzt ein Instrument spielen kann oder nicht, dafür konnte man also auch lernen.

Sogar zeichnen kann man üben. Und wenn man ein Bild mit nachhause nehmen darf, hat man auch als schlechter Zeichner genügend Zeit, sich bisschen anzustrengen und ein gutes Bild raus zu bringen.

Jeder hat Schwächen und Stärken, aber man sollte einfach in allem Grundkenntnisse haben, fertig.

Es gibt übrigens kein deutsches Schulsystem. Jedes Bundesland bestimmt selbst und selbst zwischen den Schulen unterscheidet sich einiges. Aber das System Berlins ist nicht mit dem Bayerns zu vergleichen.

Sport zu bewerten ist ja nicht schwierig. Wichtig dabei ist, das du eine gute Note bekommen kannst wenn du zwar anfangs eher schwach warst, dich aber verbesserst. Die Entwicklung wird bewertet. Musik ist auch nicht zu kompliziert. Verstehst du die Theorie und kannst du auf dem Xylophon die richtigen Noten treffen? Kunst ist der Theorie Teil (Interpretation, historisches, etc.) Auch einfach zu bewerten. Sowie der Zeichenstil. Nur mit der Kreativität ist es schwierig eine gute Bewertung zu geben, wobei man bedenken muss, das die meisten Lehrer genau deshalb ziemlich gute Noten geben.