Sollen Schulfächer wie Sport und Zeichnen benotet werden?

Das Ergebnis basiert auf 17 Abstimmungen

Nein 76%
Ja 24%

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja

Aber nicht so, wie sie gerade benotet werden. Es sollte vorallem um das Engagement gehen und nicht das Ergebnis.
Kreativität und Sportlichkeit kann man nicht lernen, aber man kann sein bestes geben und dafür sollte man auch gut benotet werden.
Außerdem ist Kunst generell schwer zu bewerten. Letztendlich kommt es da auf die "Meinung" des Lehrers an und das empfinde ich als eher suboptimal...


maxim65  20.06.2023, 18:37

Naja mit Engagement ist das halt so eine Sache. Da gibt es überhaupt keine halbwegs objektiven Kriterien. Der Lehrer kann das machen wir er will und man hat kaum eine Chance was dagegen zu sagen

0
Smartalek  20.06.2023, 20:28
@maxim65

es gibt schon objektive kriterien. Das Problem ist, dass es, anders als bei einem Test oder einer Arbeit, natürlich nicht von einem zweiten Lehrer überprüft werden kann...das stimmt wohl.

0
Smartalek  21.06.2023, 12:40
@maxim65

doch natürlich. sobald man kriterien erstellen kann, nach denen man beobachten kann, sind sie objektiv. OB sie objektiv bewertet werden ist etwas anderes aber selbst klassenarbeiten können subjektiv bewertet werden sobald es mehr als multiple choice fragen sind.

0
maxim65  21.06.2023, 14:07
@Smartalek

Die Beurteilung ist für niemanden nachvollziehbar. Die Maßstäbe die angelegt werden sind nicht im geringsten verifizierbar. Sie sind nicht objektiv. Klassenarbeiten um bei deinen Beispiel zu bleiben lassen sich sehr wohl von jedem Lehrer prüfen. Dort stellt sich heraus ob es eine Begründung der Note gibt oder nicht. Bei Sport geht das nicht

0
Nein

Nein, da Sport nicht objektiv benotet werden kann. Ansonsten müsste man auch die Körpergröße und Statur berücksichtigen.

Bei Kunst finde ich kann man bewerten, ob Grundvorgaben für eine Zeichnung berücksichtigt wurden: Stimmt die Perspektive, der Schattenwurf…? Wurde sauber gezeichnet oder geschmiert?
Unbestritten hat der Lehrer da einen gewissen Interpretationsspielraum, aber den gibt es in Fächern wie Religion oder beim Deutsch-Aufsatz auch.

Nein

Nein, vorallem Sport ist unfair. Schüler sind einfach nicht alle gleich körperlich fit. Bei Kunst wenn nur die Kunsttheorie, aber nicht die gemalten Bilder, weil sowas auch einfach vom Lehrer abhängt. Was der eine Lehrer für ne 3 hält, hält nen anderer für ne 1


Smartalek  20.06.2023, 17:54

Im Sport finde ich sollte nicht die körperliche fitness sondern das engagement bzw die bereitwilligkeit mit zu machen benotet werden.

2
Jojojojo1sani  20.06.2023, 17:59
@Smartalek

Ja, find ich auch. Man kann jemanden der seit Jahren Leichtathletik macht vom körperlichen her halt nicht mit wem vergleichen, der es eben nicht macht. Das Engagement jedoch sehr wohl

1
schwarzerkicker  20.06.2023, 20:42
@Smartalek

Sehe ich auch so. Man kann auch einem Lulatsch mit 1,93 m und einen Kleinen mit 1,65 m nicht wirklich im Basketball miteinander vergleichen…

1
Nein

Bei uns (Schweiz) wurde Sport und Zeichnen immer benotet.
In der 1-6 Klasse war das noch egal aber so ab der 7-9 Klasse wurden viele sozusagen gemobbt nur weil diese im Sport eine schlechte note erhalten haben. Deshalb denke ich das zumindest Sport nicht benotet werden sollte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja

Welchen Sinn hätte die Existenz dieser Fächer sonst? Wir gehen nicht zur Bespaßung in die Schule. Allerdings sollte auf diese Fächer kein zu großer Fokus liegen.


Jojojojo1sani  20.06.2023, 17:49

Die Existenz dieser Fächer hat keinen Sinn, weil fast niemand wirklich mitmacht. Kunst war immer nur 2 Stunden Freizeit und Sport sitzen die meisten am Rand und haben keine Lust, vorallem im Sommer. Man könnte mit "mit gutem Erfolg teilgenommen" " mit Erfolg teilgenommen" etc bewerten

0
DocteurTiziano2  20.06.2023, 17:52
@Jojojojo1sani

Weil die Lehrer nicht genügend Disziplin anwenden. Ich war auf etwa fünf verschiedenen Schulen. Bei mir gab es das nie, dass man da die Mitarbeit verweigern durfte. Außer man hatte eine Sportbefreiung.

1
someone315 
Fragesteller
 20.06.2023, 17:56

Sollte der Sinn des Faches nicht sein, mehr über gewisse Sportarten zu lernen und diese auszuprobieren, anstatt Schüler für ihre sportliche Leistungsfähigkeit zu benoten?

1
maxim65  20.06.2023, 18:33

Jo weil die Fächer existieren müssen die auch benotet werden. Tolle Logik. Ich hatte doch fast vermutet da steckt ein tieferer Sinn dahinter

0
DocteurTiziano2  20.06.2023, 19:53
@maxim65

Ja, das ist der Sinn dahinter. Wenn man die Fächer eh nicht benoten will, kann man sie auch gleich weglassen. Und ohne sie zu benoten ist es eh nur reinste Zeitverschwendung.

0
schwarzerkicker  20.06.2023, 20:44
@DocteurTiziano2

Man kann sie benoten, aber ich finde die Noten dieser Fächer sollten nicht zum Zeugnisschnitt dazu zählen, sondern nur am Rand notiert werden, wie bei den Noten für Verhalten und Mitarbeit.

0
maxim65  20.06.2023, 21:43
@DocteurTiziano2

So ist das durchaus nicht. Diese Fächer sind indirekte Fächer. Bewegung ist notwendig auch im Schulalltag. Benotung nicht. Kunst gehört zur Allgemeinbildung was die Wissensseite betrifft und sie ist Môglichkeit zu erfahren wie man sich noch ausdrücken kann wenn es um praktische Sachen geht. Benotung ist dazu nicht notwendig.

0