Warum wird 'nächste Woche' hier als Akkusativ gesehen?

Miraculix84  13.01.2023, 20:29

Wer sagt, dass das ein Akkusativ sei?

Bonzo240195 
Fragesteller
 13.01.2023, 20:31

Ein Sprachcoach.

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wann?

  1. kein Artikel, keine Präposition: Akkusativ
  2. Präposition + Artikel: Dativ
  • Ich komme nächsten Dienstag. = Ich komme am nächsten Dienstag.
  • Letzten Monat war ich in Bonn. = Im letzten Monat war ich in Bonn.
  • Vorige Woche war es regnerisch. = In der vorigen Woche war es regnerisch.
  • Nächstes Jahr gehe ich in Rente. = Im nächsten Jahr gehe ich in Rente.

Wie lange? Bis wann?

  1. Angabe der Dauer: Akkusativ
  2. (von + Dativ) bis + Akkusativ
  3. bis zu + Dativ
  • Ich bleibe nur einen Tag in München.
  • Tschüß bis nächsten Dienstag / nächste Woche / nächstes Jahr !
  • Tschüß bis zum nächsten Dienstag / bis zur nächsten Woche / zum nächsten Jahr / zu den nächsten Ferien!

Die "Wen oder was?-Frage" bezieht sich nur auf das direkte Objekt und war/ist ein Hilfsmittel (eher für Grundschüler), um zwischen einem Subjekt (Nominativ oder 1.Fall: "Wer oder was?") und einem direkten Objekt (Akkusativ oder 4. Fall) zu unterscheiden. - Ansonsten ist diese Frage aber nicht hilfreich, sondern stiftet eher Verwirrung.


spanferkel14  14.01.2023, 21:50

🌳🐿️ Vielen Dank für deinen Stern!🐿️🌳

0

Nach etwas Grübelei muss ich hier zugegen, dass man mit den üblichen Kasusfragen hier nicht weiterkommt.

Nähern wir uns von hinten und deklinieren die nächste Woche:

Wer oder was? Die nächste Woche

Wessen? Der nächsten Woche

Wem? Der nächsten Woche

Wen oder was? Die nächste Woche

Du siehst bei sorgfältigem Lesen, dass theoretisch nur Nominativ und Akkusativ übrig bleiben. Da der Nominativ exklusiv für die Subjektsfunktion reserviert ist, bleibt bur noch der Akkusativ als Antwort übrig.

Wenn wir grammatisch historisch an die Sache herangehen, handelt es sich um einen Akkusativ der zeitlichen Ausdehnung. Diese Satzfunktion gab es schon bei den alten Römern vor 2500 Jahren. 😉

VG

Die Präposition bis regiert ohne folgende Präposition den Akkusativ. Im Maskulinum sieht man es:

  • bis nächsten Monat / Montag

Bonzo240195 
Fragesteller
 13.01.2023, 21:21

Warum Akkusativ? Woran sieht man das?

0
Bonzo240195 
Fragesteller
 13.01.2023, 21:28
@ralphdieter

Man kann laut der lateinischen Vorlage das Wen?/Was? Schema nicht übertragen. Danke dir.

1
ralphdieter  13.01.2023, 22:31
@Bonzo240195

Meinst Du die Frage „Bis wen oder was“? Das ist tatsächlich unüblich, weil bis vorwiegend für Zeiten und Orte verwendet wird. Da fragt man besser „Bis wann/wo/wohin?“

1
ralphdieter  13.01.2023, 22:48
@Bonzo240195

Ich könnte mir auch eine andere Erklärung denken:

Zeitangaben ohne bis stehen auch im Akkusativ („Ich komme nächsten Monat“). Man fragt aber „wann?“, weil es eine adverbiale Bestimmung ist. „Wen oder was?“ taugt eigentlich nur für das nähere Objekt (aka Akkusativobjekt).

Schon bei Präpositionen mit Akkusativ klingt die Frage „an/in/... wen oder was?“ immer etwas holprig und ist bei Adverbialen regelmäßig falsch: Da heißt es eben „woran?“ und nicht „an was?“

Diese Regel könnte man auch auf Zeitangaben mit bis übertragen. Immerhin sind sie ja adverbiale Bestimmungen.

1