Warum wird man nach der Ausbildung so schlecht bezahlt und wann ändert sich das?

6 Antworten

Überstunden müssen gesetzlich ausgeglichen werden, da sollte er mal den Fehler bei seinem Arbeitgeber suchen.

Das Problem ist, dass Menschen eben nicht bereit sind, für manche Leistungen mehr zu bezahlen. Wenn man für einen Haarschnitt nur einen gewissen Preis verlangen kann, kann man der Friseuse auch nur ein gewisses Gehalt bezahlen.

Wenn du siehst, dass andere mehr in der selben Arbeit bekommen, liegt das entweder am Geiz, oder aber an der finanziellen Lage deines Arbeitgebers, durch die er nicht mehr zahlen kann. Du kannst ihn ja, wenn du das für angemessen erachtest, mal auf mehr Gehalt ansprechen oder dir woanders eine besser bezahlte Stelle suchen.


jsmnkr 
Fragesteller
 24.07.2020, 14:08

Der AG sagt dass das so üblich ist dass das nicht beglichen wird ...

Naja, ich bin fest als Mediengestalter in einem Unternehmen angstellt. Das ist ja anders als beim Friseur. Ich arbeite ja nicht am Kunden sondern für das Unternehmen.

Es gibt hier keine besseren Stellen, das ist ja der Punkt. Bin in einem der größten Unternehmen hier ...

0
jsmnkr 
Fragesteller
 24.07.2020, 14:09

Meine Eltern müssen mir meine Wohnung bezahlen. Ich will denen ja auch nicht ewig auf der Tasche liegen.

0
testwiegehtdas  25.07.2020, 08:46
@jsmnkr

Warum müssen deine Eltern denn deine Wohnung zahlen? Ich habe meine schon in der Ausbildung mit geringerem Brutto selber gezahlt.

0

Wenn du deine Ausbildung abgeschlossen hast, steht es dir doch frei, dich in einem ANDEREN Betrieb zu bewerben, der bereit ist, mehr zu zahlen.

In kleinen Klitschen bleibst du sonst sowieso immer der Azubi.


jsmnkr 
Fragesteller
 24.07.2020, 14:04

Es gibt hier aber keine Betriebe die mehr bezahlen. Das was ich bekomme ist hier das höchste.

0
DerHans  24.07.2020, 14:26
@jsmnkr

Da muss man eben auch flexibel sein und wo anders arbeiten können. Das muss man sich ausrechnen ob sich das dann lohnt.

Aber genau deswegen können die Arbeitgeber sich das dort leisten.

0

Da spielen doch diverse Faktoren eine Rolle...Betriebsgrösse, Tarifvertrag, Bundesland, Gegend, wie man sich selber verkauft etc.

Du kannst dich weiterbilden. Du kannst dich woanders (man muss halt flexibel sein) bewerben oder neu verhandeln nach ein paar Monaten.

Und mal ehrlich...Arbeit am Fliessband ist ein Knochenjob. Wenn du den machen willst, dann los, dann bekommste auch mehr Geld.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Industriekaufmann

Kommt auf deinen Beruf an.

Mein Einstiegsgehalt als Systemintegrator lag bei 3.400€ Brutto.

Als Kassierer wird es auch nach der Ausbildung nicht sonderlich mehr. Oder auch im Gesundheitswesen z.B. als MFA wird man arg unterbezahlt.


jsmnkr 
Fragesteller
 24.07.2020, 14:06

Bin Mediengestalter. Im Internet steht dass ich in meinem Bundesland als Einstiegsgehalt 2.015 Euro bekommen würde. Aber hier zahlt niemand so viel.

0

Einarbeitung, innerhalb von 3 Jahren wenn man Ausbildungsspeziefisch beschäfigt wird.