Warum werden am Straßenrand immer noch Bäume gepflanzt?

13 Antworten

Die Frage bekommt einen Daumen HOCH!!!!

Aber dennoch sind Bäume an der Straße sinnvoll wichtig und richtig.

Ursprünglich wurde dieses Konzept für Parklandschaften erdacht. Entlang der Wege in Parks pflanzte man Bäume aus unterschiedlichen Gründen.

  • Wurzeln halten das Erdreich fest und verhindern unterspülung und zerstören der Wege
  • Die Lustwandler in den Parks sind im Schatten
  • Es ist optisch schöner
  • usw.

Der Armee gefiel auch die Idee

  • Soldaten können im Schatten der Bäume am Straßenrand schneller und ausdauernder marschieren.
  • Auch hier stabilisiert durch Wurzeln die Straße
  • Die Bäume (es gab noch keine Farbahnmarkierungen links und rechts der Straße, leiteten die Bäume dem Fahrer bei schlechter Sicht den Weg und so kamen weniger Fahrzeuge von der Fahrbahn ab.
  • ....

Dem ADAC in den 60er Jahren gefiel das nicht

Weg mit den Todesbäumen!!!!!

Später stellte man fest, dass durch das Entfernen der Bäume am Straßenrand die Todesstatistiken nur unwesentlich gefallen sind.

Heute

zählen alle Pro Argumente nach wie vor und es kommen weitere hinzu

  • stabilisert die Straßen
  • optisch schönere Straßen
  • wir brauchen mehr Bäume wegen Klimwandel und auf dem Feld sind sie den Traktoren und Co im Weg.
  • Bäume brauchen licht umgut zu wachsen so einer Schnur gezogen bekommen diese mehr Lcht wachsen gesünder binden mehr co2 usw.
  • die Unfallstatistiken ändern sich durch Alleebäume nicht auffällig stark zumal weil an besonders gefährdeten Stellen heute Leitblanken sind und auf gerader Strecke kommt kaum einer von der Straße.
  • Bäume schützen die Straße vor Nebel. So ist es auf Allee Straßen bei Nebel eine deutlich bessere Sicht.
  • beschattete Straßen reduzieren den Energieverbrauch von Klimaanlagen im Auto.

....

und böse Zungen behaupten

  • wirklich gefährdet sind insbesondere Raser und ein Raser weniger tut der Menschheit gut;)
An jedem dieser Bäume wird doch in den nächsten 100 Jahren mindesten ein Auto eines stark alkoholisierten 20 jährigen zerschellen oder nicht?

Nein, das wage ich zu bezweifeln.

Und man geht in der Regel deswegen 'hops' weil man das Auto in einem Zustand führt, in dem man nicht in der Lage ist es zu führen. Solange du darauf achtest, was ein Punkt ist, den du mehr als gut beeinflussen kannst, können die die Bäume egal sein.

Die sind nur DANN nicht egal, wenn jemand die Kontrolle über sein Auto verliert. Und das geschieht nicht selten weil diese Person sich nicht exakt an die Regeln des Straßenverkehrs hält, also zu schnell fährt, nicht angepasst an Wind und Wetterverhältnisse oder halt eben stark Alkoholisiert.

Es ist doch viel sichere in ein Maisfeld reinzufahren ich checks nich.

Du kannst halt nicht überall Maisfelder pflanzen

Allein die Temperatur spielt da eine große Rolle. Sie spenden Schatten, wodurch sich der Asphalt nicht so aufheizt. Das kann an sonnigen Sommertagen mit von Häusern umrahmten Straßen schon mal ganz schön heiß werden. Luftqualität ist auch bei windstillen Tagen gut. Für die Tiere in der Umgebung haben sie aber auch positiven Einfluss. Nebenbei sehen Bäume auch total toll aus :D

Aber das Thema Stadtbäume finde ich auch etwas kompliziert. Allein der Fakt, dass die Bäume einen kleinen Kasten kriegen und dann mit den Wurzeln sehen dürfen, wie sie hinkommen. Es ist einer von vielen großen Stressfaktoren für sie, an den Straßenrand gepflanzt zu werden. Wenn man dann die Straße als Slalom fahren muss, damit man um die Bäume herumkommt, ist das schon recht nervig, da könnte man gerne in der Städteplanung etwas mehr mitdenken meiner Meinung nach. ^^

Und wenn kein Baum dasteht, ist da entweder ein Haus, ein Pfahl oder eine Kuhle. Manchmal passieren da einfach ganz blöde Sachen beim Autofahren

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Da ist schon was dran (obwohl es ja nicht der Baum ist der dem Autofahrer vors Auto springt).

Die Bäume sind Todesfallen, zweifellos. Ob man es überlebt hängt von verschiedenen Faktore ab:

  • wie schnell man ist, in der Kurve sicherlich langsamer
  • wie stark das Abbremsen vor dem Aufprall ist
  • und vor allem: Welche Teile des Fahrzeugs pallen auf

Bei einem illegalen Rennen Anfang der 90er Jahre geriet ein 5er BMW ins Schleudern, prallte mit einer hohen Restgeschwindigkeit frontal gegen einen Baum. Der Baum taf auf der Beifarerseite, eine Bekannte von mir sass dort und starb noch an der Unfallstelle. Der Fahrer überlebte jedoch relativ leicht verletzt.

Das verdeutlicht wie unterschiedlich die Unfallfolgen ausfallen können.

Weil sonst ja auch neben jeder Straße ein Maisfeld wäre, dann würden die Leute halt in Häuser rein krachen oder so..