Warum warten wir nur auf unseren eigenen Tod?

8 Antworten

Jeder von uns wird eines Tages sterben, weswegen das Leben zu kurz ist, um sich darüber sorgen zu machen. Man sagt ja nicht umsonst, dass man das Leben so richtig genießen soll.

Es gibt viele Wege, wie man das Leben genießen kann. Einige bevorzugen einen entspannten Abend auf dem Sofa, andere hängen offensichtlich hier ab und es gibt auch extrovertierte Partymenschen. Solange man mit seinem Leben glücklich ist bzw. nicht depressiv ist, gibt es kein Grund auf den Tod zu warten.

Übrigens glaube ich, dass die Gen Z bis Gen Alpha die ersten sein wird, die digital weiter lebt. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das eines Tages möglich sein wird. Offensichtlich wird bereits am Gehirn geforscht und mit Erfolg. Also Gen Alpha kann wesentlich optimistischer in den Tod blicken als Boomer, aber das nur mal am Rande hihi :)

Nach meiner Meinung ist der wesentliche Sinn des Lebens, Gott zu suchen, an Ihn zu glauben und nach Seinen Willen zu leben. Auf diese Weise ist es möglich, das eigentliche Leben zu finden und eine Bedeutung, die weit über das irdische Leben bis ins ewige Leben in Herrlichkeit bei Gott hinausreicht.

Mit "nur auf den Tod warten" hat das eigentlich nicht viel zu tun.

Aber man braucht dann vor dem eigenen Tod keine Angst mehr zu haben...

Nun ja, wenn das Leben schön ist und man jung ist, dann wartet man nicht auf den Tod. 🌺

Oder meinst Du, man immer wieder an den Tod denkt?

Ja, das könnte auf manche zutreffen. Besonders wenn man sich davor fürchtet und nicht weiß, was danach kommt. Das ist normal.

Nicht schön, aber normal.

Man kann sich darauf vorbereiten, sodass der Tod nicht mehr schrecklich ist. Dazu ist Gott notwendig. Nur Er kann sagen, was danach kommt. Und Gott hat uns die Bibel gegeben, um zu erfahren, was danach kommt. Ich denke, dass es schon allgemein bekannt ist.

Wenn man sich mit Gott versöhnt hat, dann muss man keine Angst mehr vor dem Tod haben, weil man dann nicht mehr in die Hölle kommt. Was man dazu macht und wie man betet, habe ich schon in einer ausführlichen Antwort geschrieben.

Hier der Link dazu:

https://www.gutefrage.net/frage/was-passiert-nach-dem-tod-103#answer-534212093

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre eine Christin

SpaghettiDavid 
Fragesteller
 18.02.2024, 23:24

Hallo ich Danke dir für deine Antwort. Ich bin auch sehr gläubig. Wie alt bist du? Vielleicht können wir ja schreiben. Ich bin 27 Jahre alt.

0
Shoron  18.02.2024, 23:25
@SpaghettiDavid

Du kannst mich ja privat anschreiben. Aber erst morgen..... es ist ja schon spät. Bye.

0

Es ist an dir, ob du auf den Tod warten willst oder die Zeit für etwas anderes nutzen willst.

Ich zitiere hier mal einen Mann, der längere Zeit in Afrika lebte und eine Weile überhaupt nicht damit zurecht kam, dass niemand jemals pünktlich war. Dabei ging es nicht nur um ein paar Minuten oder eine Viertelstunde, sondern die Leute konnten locker 3, 4 oder mehr Stunden zu spät kommen und fanden das völlig normal.

Er regte sich fürchterlich auf und litt lange Zeit darunter, bis er plötzlich erkannte, wie eigentlich die Einheimischen mit diesem Umstand umgingen. Und er sagte, auf einmal sei ihm ein Licht aufgegangen:

"DIE WARTEN GAR NICHT!".

Sie warten nicht darauf, dass die Person, mit der sie verabredet sind, kommt! Sie machen einfach ihre Sachen, die sie tun wollen, und die Person kommt, wenn sie kommt, egal wann.

Und ich denke, so sollten wir auch mit dem Tod umgehen: Nicht darauf warten, dass er kommt, sondern einfach tun, was wir tun wollen, und der Tod kommt dann, wann er kommt.


vanOoijen  19.02.2024, 01:58

👍 Du könntest Predigten halten.

0
vanOoijen  19.02.2024, 02:06
@LastDayofEden

So war es gedacht. Das Beispiel ist klasse und zugleich unterhaltsam geschrieben.

0
LastDayofEden  19.02.2024, 02:09
@vanOoijen

Das freut mich riesig! 😀🥰

Vielelicht habe ich meinen Beruf verfehlt. 😏😅

1

Die meisten Religionen sehen das Leben eigentlich als ein Jammertal an, dass es zu durchqueren gilt um das ewige Leben zu haben.

Das mit dem glücklichen Leben und das Leben genießen und so weiter kam eigentlich erst später.