Warum war die Polizei früher grün und jetzt blau?

19 Antworten

Weil es EU weit vereinheitlicht wurde. Und ich persönlich finde die neue Uniform auch schöner

Ganz früher war die Polizei blau. Dann wurde sie grün. In der 1970er Jahren wurde sie grün-beige (eine Schöpfung des Modedesigners Heinz Oestergaard). Die helle Hose stieß wegen ihrer Schmutzempfindlichkeit auf Kritik der Polizeibeamten. Erst in den 2000er Jahren wurde die Polizei (bis auf Bayern) wieder blau. Der Grund dafür war eine Angleichung an die Polizeifarben der anderen EU-Länder. Bayern zog erst 2015 nach, dann gab es auch dort blau.


ronnyarmin  05.04.2021, 21:29

Ich vermute, sie meint die Farbe der Polizeiautos.

1

Die Uniformen waren seit den 70ern einheitlich grün-braun und davor uneinheitlich! Man wollte mit einem Sakko und einer Bundfaltenhose modisch sein und iwie zivil wirken. Allerdings war die Farbkombination mMn schnell seltsam (typisch 70er), aber es hat bis zu den 2000ern gedauert, bis man sich an ein europäisches Farbmuster angenähert hat.

Die PolizeiAutos wurden früher komplett umgespritzt, bzw. entsprechend bestellt. Weiße Grundierung und grüne Flächen. Dadurch musste man aber das ganze Auto umlackieren, wenn man es weiter verkaufen wollte.

Im gleichen Zuge wie die Änderung von grün auf blau, kam man auf die Idee die Farbe durch Folierung zu erreichen. Allerdings sind auch ganz weiße Autos nicht besonders üblich, also nimmt man silber-metallic-farbene Autos und foliert sie blau ein. Für einen Weiterverkauf muss man bloß die blaue Folie entfernen und bei einem Schaden kann man diese auch billig und leicht ersetzen.

In Deutschland hatte die Polizei zwei Farben. Grün oder blau. Schon zu Kaisers Zeiten waren die Uniformen mal blau gewesen und mal grün. In der jüngeren Vergangenheit waren die Uniformen längere Zeit grün gewesen. Auch hier gab es unterschiedliche Varianten.

Ab 2000 wurde angefangen die Uniformen EU-weit anzugleichen. Blau oder schwarz ist weltweit eine häufige Farbe bei den Polizeiuniformen. So wurden die Uniformen nach und nach Deutschlandweit von grün auf blau umgestellt.

Die Polizeifahrzeuge hatten auch schon verschiedene Farben gehabt. Da ganze Auto war mal grün, mal war das Auto weiß und hatte dazu grüne oder schwarze Streifen oder die Türen und Motorhaube waren grün.

Zuletzt waren die Polizeifahrzeuge bundesweit grün weiß und durch Leasing-Angebote wurden diese grün silber. Dann wurden diese durch die Unstellung silber/blau.

Heutzutage sind die Streifenwagen foliert. Das Fahrzeug ist silbern oder mittlerweile auch wieder weiß. Plus die blaue Beklebung. Zusätzlich zur besseren Erkennbarkeit ist jetzt auch zwei gelbtöne dazu gekommen.

Da weiß mittlerweile eine Marktübliche Farbe geworden ist und der Farbkontrast bei weiß besser ist, werden häufiger Polizeiautos in weißer Grundfarbe bestellt.


Hmplsn  05.04.2021, 23:00

Interessant, ich habe tatsächlich noch kein weiß balues Auto gesehen, da bin ich aml gespannt😊

0
retzi1  06.04.2021, 03:56
@Hmplsn

Das ist derzeit die Standartfarbe der Bundespolizei. Aber auch die Landespolizei geht mancher Bundesländer von Silber auf weiß über. Niedersachsen hat angefangen den Passat GTE (das ist der Benzin/Elektro Hybrid) in weiß/blau zu holen. Mittlerweile werden auch die normalen Dieselfahrzeuge auch in weiß bestellt, mit der VESPA Beklebung. Also die aktuellen Fahrzeuge sind jetzt weiß/blau/gelb.

1

Grün-Weiß war der Anfang.

Die weiße Lackierung hat aber extra gekostet und lies sich schlechter verkaufen; daher silberne Autos mit grüner Folierung.

Die Landespolizeien haben bereits vor einiger Zeit entschieden, dass sich Deutschland an den europäischen Standard anpasst und die Polizei blau einkleidet.

Die grüne Folierung wurde dann durch blaue Folierung ersetzt.