Warum vergeht beim schlafen die Zeit so schnell?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey🙋‍♀️

Das Bewusstsein ruht im Schlaf, aber das Unterbewusstsein ruht nie! Das ist lebenswichtig, da das Unterbewusstsein sicherstellt, dass lebenswichtige Körperfunktionen gedämpft, aber dennoch aktiv bleiben. Unsere bewusste Zeit erleben wir im Wachzustand. Im Gegensatz dazu ist das Unterbewusstsein, in dem Gefühle, Triebe und Instinkte beheimatet sind, eher zeitlos und ständig präsent. Es ist jedoch auch sehr ungeduldig und strebt nach sofortiger Erfüllung, was das Bewusstsein kontrollieren muss, um eine vernünftige Ordnung zu gewährleisten. Wenn das Bewusstsein jedoch einschläft, geht das Zeitbewusstsein verloren. Am nächsten Morgen erinnern wir uns oft nur bruchstückhaft an das, was im Schlaf passiert ist, was zu einem Zeitloch führt. Das Bewusstsein versucht dann, diese Lücken zu füllen, was dazu führt, dass wir den Schlaf oft als kurz empfinden.

Hoffe ich konnte deine Frage beantworten☺️👍

Woher ich das weiß:Recherche

Ich finde auch das schlafen sowas wie eine ganz kleine Zeitreise in die Zukunft ist . Z.b man schläft 3 stunden durch aber es fühlt sich eher an wie 2 bis 5 Sekunden. Es ist auch irgendwie ein zeitverlust

Sie vergeht eigentlich nicht schnell, sie „vergeht“ gar nicht für einen. Zumindest wenn man nicht träumt. Das liegt daran, dass man nicht bei Bewusstsein ist und somit kein Zeitempfinden hat.