Warum sprechen so viele Menschen im falschen deutsch?

11 Antworten

Das Hauptproblem liegt daran, dass teilweise Schreiben nach Gehör gelehrt wird. Schreibweisen, die man durch regelmäßige Nutzung kultiviert und die trotz Fehlern als "richtig" bewertet werden, führen genau zu diesem Phänomen. Und dann noch die genauen Abkürzungen, Anglizismen und einfache Chatsprache, die durch Internet und Co Einzug in den Alltag genommen hat.

Glücklicherweise hat zumindest NRW das letztes Jahr abgeschafft.

Vieles, was im Hochdeutschen als Fehler gilt, ist im Dialekt durchaus regelkonform.

warum machen Menschen so oft Grammatikfehler? Vor allem deutsche Muttersprachler?

Das ist übrigens nicht sprachspezifisch, sondern in jeder Sprache zu beobachten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Doktor der Englischen Sprachwissenschaft

Das ist Umgangssprache und das findet man eigentlich in allen Sprachen, es wird nicht immer nach den Regeln der Hochsprache kommuniziert.

Naja.. die Menschen nutzten die Sprache so, wie es am ökonomischsten ist. Auch ist die Sprache oft gebunden an Dialekte, des jeweiligen Ortes und hier unterscheidet sich die Grammatik in der gesprochenen Sprache von der Schriftsprache.

Die schriftsprache ist starreren Regeln unterworfen, die gesprochene Sprache ist flexibler. Der Genitiv wird in der gesprochenen Sprache immer weniger benutzt dafür kommt der Dativ vermehrt ins Spiel..

Ich meine wir reden ja auch nicht mehr so wie vor 100 Jahren.. das wäre auch komisch

Das ist Einfluss von Dialekt oder Fremdsprachen. Oder das ist doch Dialekt gesprochen wo man Hochsprache erwartet.