Warum sprechen Skandinavier so gut Englisch?

9 Antworten

Hallo,

das liegt zuallererst daran, dass in Skandinavien, wie z. B. auch in den Niederlanden, englische und amerikanische Filme und Serien nicht synchronisiert werden, sondern im Original mit Untertiteln gezeigt werden. Das fängt schon bei Sendungen für Kleinkinder an. 

Dazu kommt, dass die Kinder in vielen Ländern, z. B. in den Niederlanden schon im Kindergarten Englisch 'lernen', d.h. spielen, singen, basteln, kochen usw. 

:-) AstridDerPu

Weil sie es von kleinauf lernen und anwenden und eben auch Bücher und Filme nicht zu den großen Teilen übersetzt und synchronisiert bekommen, wie es den Deutschen vorgesetzt wird. Dort werden in der Regel nur Kinderfilme synchronisiert. Je häufiger die Anwendung, desto fließender die Sprache.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium & Arbeit

Unter anderem sieht man dort viele Filme in der englischen Originalfassung (mit schwedischen Untertiteln). Hinzu kommt, dass Englisch in solchen Ländern, deren Sprachen nur von relativ wenigen Menschen gesprochen werden, einen hohen Stellenwert hat.

Auch Niederländer sprechen gutes Englisch (zumeist).

Auf Deutsch kann man sich immerhin mit ca. 100 Million anderer Menschen unterhalten (für skandinavische Sprachen gilt das nicht). Auch Engländer haben weniger die Tendenz zu Fremdsprachen (da man Englisch fast überall versteht in Europa).

Übrigens sprechen auch die Isländer meist gutes Englisch.

Ich war selber oft in Schweden, spreche auch selber etwas Schwedisch und ich musste schon oft jüngere Leute davon abhalten, sich auf Englisch mit mir zu unterhalten (ich will ja Schwedisch üben, wenn ich dort bin). Nur ältere Leute sind meist froh, wenn sie Schwedisch statt Englisch hören. :)

Die skandinavischen Sprachen sind germanische Sprachen (somit mit dem Englischen verwandt). Finnisch gehört nicht dazu - dies ist eine nicht-indogermanische Sprache. Ich kenne auch Finnen, manche können Schwedisch (es gibt sog. "Finnlandschweden"), manche aber auch nicht.

Aber auch die Finnen können zumeist Englisch.

Soweit ich weiß liegt es daran, dass sie dort ihre Filme immer mit untertitel in ihrer Sprache sehen. Es gibt glaub ich mal keine synchronstimmen für die Filme. Daher hören sie die Filme auf Englisch

Woher ich das weiß:Recherche

VirusBanane24 
Fragesteller
 15.02.2020, 10:29

aber es kann doch nicht nur an den filmen liegen oder

0
Aoi321  15.02.2020, 10:31
@VirusBanane24

Vermutlich gibt es noch andere Dinge aber das ist das einzige was ich bisher wusste

1
Schwedenleben  15.02.2020, 17:09
@VirusBanane24

Nein, natürlich liegt es nicht nur an den Filmen. Aber es ist trotzdem schon sehr bedeutend.

Es gibt Synchronsprecher, aber da es nicht so viele Schweden gibt, lohnt es sich oft nicht Filme oder Serien zu übersetzen.

Dadurch sind nur die Kinderserien auf schwedisch und sobald man als Jugendlicher anfängt sich viele Filme und Serien anzusehen, muss man es sich auf Englisch anschauen. Es gibt natürlich Untertitel, aber man wird trotzdem an die Sprache gewöhnt.

Youtube sorgt auch dafür, dass viele Jugendliche schnell Englisch verstehen und auch selber sprechen können. Dafür machen viele Schweden auch öfters Grammatikfehler, obwohl sie ungezwungener reden.

LG ;-)

0

kleine Länder mit Sprachen, die sonst keiner spricht, sind offen für Sprachen die ihnen Kommunikation mit dem Rest der Welt ermöglichen, zumal dann, wenn diese Länder am Meer liegen, wo internationaler Austausch wichtig ist.