Warum sollen Rettungssanitäter 1456 Euro für ein Praktikum bezahlen?

4 Antworten

Warum sollen Rettungssanitäter 1456 Euro für ein Praktikum bezahlen?

Man könnte ganz platt sagen: weil es in dem Bereich schlichtweg nicht untersagt ist, "Lehrgeld" zu nehmen.

Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) im Allgemeinen und das Notfallsanitätergesetz (NotSanG) im Speziellen untersagen derartige Konstruktionen - die Qualifikation zum Rettungssanitäter fällt allerdings unter keines der beiden Gesetze.

Warum wird es in dem Fall gemacht?

Praktikanten verursachen Kosten und Aufwand, den die jeweiligen Organisationen und Kliniken auf diese Weise letztendlich decken wollen.

Gerade dann, wenn man wirklich viel Wert auf eine solide Ausbildung, ausreichendes Übungsmaterial, freigestellte Praxisanleiter und dergleichen legt, sind das Zusatzkosten, von denen man erstmal nichts hat.

Und oft hat es auch einfach den pragmatischen Grund: man hat keinen Platz - teilweise werden manche Rettungswachen von in- und externen RS-Praktikanten "überschwemmt" und man muss irgendwie aussortieren - auch, wenn man sich dafür bewusst unattraktiv (weil teuer) macht.

Persönliche Meinung

Die "Pay for Training"-Mentalität halte ich für überholt und fragwürdig.

Im Zweifelsfall: anderes Klinikum oder andere Rettungswache suchen - nicht alle nehmen Gebühren für ein Praktikum, und diejenigen, die welche nehmen, sind in aller Regel doch "günstiger".

wieso bezahlen manche für so einen Praktikum überhaupt

Manche wollen unbedingt auf der einen Wache (oder der einen Klinik) das Praktikum absolvieren, andere sind örtlich derart gebunden, dass ihnen nichts anderes übrig bleibt - und einige gehen mit Scheuklappen durch das Leben und informieren sich schlichtweg nicht.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Notfallsanitäter, Blogger, Medizinstudent

Weil der durchführenden Feuerwehr Kosten entstehen, ganz einfach. Ist nichts besonderes bei externen Praktikanten.

Der Praktikant muss:

-eingekleidet,

-versichert,

-durch Praxisanleiter betreut werden,

-ggf. verpflegt werden.

Diese Kosten werden externen Praktikanten (also selbst organisierten RS- Ausbildungen, externe Leistungserbringer) in Rechnung gestellt.

Wenn zum Beispiel die Polizei oder das DRK einen RS bei der Feuerwehr ausbilden lassen, entstehen der Feuerwehr die oben genannten Kosten, welche der vorherigen Stelle in Rechnung gestellt werden. Nur in diesen Fällen wird darüber natürlich nicht berichtet, dieser ganze Zirkus kam jetzt nur in die Medien, weil ein Praktikant die Rechnung selber tragen musste.

Übrigens stellen die Krankenhäuser, an denen man den ersten Teil des Praktikums absolviert, diesen dem Inanspruchnehmer auch in Rechnung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ist ein "älterer" Hut. Wer das machen will und die Kohle zahlen, soll das tun. Ich finds ungerecht. Abgesehen davon haben das aber einiger Leute in den letzten Jahren gemacht.

Es hat sich wohl eingebürgert, dass Abiturienten im Wartestand auf einen Medizin-Studienplatz gerne eine Ausbildung zum Notfallsanitäter machen. Abbruch oder baldiges Verlassen der Firma nach Beendigung derAusbildung.

Das möchte ein Arbeitgeber nicht unbedingt.