Warum sind so viele Schlecht in Mathe?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Meiner Meinung nach können viele Menschen nicht logisch denken. Mathematik folgt purer Logik und damit sind viele Schüler überfordert, vorallem die Auswendiglerner, die reinfressen und in Testaten und Klausuren nur auskotzen. In der Mathematik kann man aber genau diese Methode nicht anwenden. Man muss begreifen und anwenden können.

Zum Beispiel, weil viele selbst ganz genau wissen, was sie im Leben an Wissen brauchen und was nicht. Will jemand Programmierer werden, braucht er keine Mathe, weil dort programmiert und nicht ausgerechnet wird. Das macht dann der Computer!

Achtung: Sarkasmusalarm!

Kleiner Zusatz noch: Manchmal ist der Grund auch ein Scheiß-Lehrer wie ich gerade, der seine/ihre Majestät Schüler/in mißachtet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

DreiGegengifts  09.03.2023, 23:12

Softwareentwickler brauchen selten Mathe. Null Sarkasmus.

1
ultrarunner  10.03.2023, 06:21
@DreiGegengifts

Diese Aussage liest man hier immer wieder. Ich kann sie allerdings aus meiner eigenen Erfahrung nicht bestätigen.

Obwohl die SW-Entwicklung nur einen kleinen Teil meiner Tätigkeit ausmacht, habe ich dafür in einem Zeitraum von bisher 28 Jahren einen Großteil der Mathe-Kapitel aus der Schule benötigt. Integral-/Differentialrechnung, Vektorrechnung, analytische Geometrie, Gleichungen und Gleichungssysteme, Funktionen, Kombinatorik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Statistik und mehr - all das war dabei.

Was man aber vor allem benötigt, ist das analytische Denken. Und das sollte man im Mathe-Unterricht lernen.

1
DreiGegengifts  10.03.2023, 09:29
@ultrarunner
meiner Tätigkeit

Es geht aber nicht um deine Tätigkeit, sondern um die Tätigkeit der meiste SE.

0
tunik123  09.03.2023, 23:14
Achtung: Sarkasmusalarm!

Ein Glück, dass Du das dazugeschrieben hast. Mir standen schon die Haare zu Berge. (bin selbst Programmierer)

0
papi3  09.03.2023, 23:22
@tunik123

Naja, wenn man nur ein einziges Gegengift hat und seinen Hund programmieren will, braucht man keine Mathe[kicher].

1
martrud  10.03.2023, 15:32
ein Scheiß-Lehrer wie ich

naja, das hast du selber geschrieben .....

0

Ich bin da auf das "Kapitänssyndrom" gestoßen und habe mir auch das im Wiki-Artikel erwähnte Buch von Stella Baruk gekauft. Diese Frau ist Schulpsychologin in Frankreich und hat viel Schlimmes über den Matheunterricht berichtet (mit Fotos von korrigierten Mathearbeiten).

In Deutschland (Uni Dortmund) gab es das Projekt KIRA (Kinder rechnen anders). Auch schlimm. Es gibt offenbar ein handfestes Didaktik-Problem im Matheunterricht. Stellenweise hatte man den Eindruck, dass die Kinder immer blöder werden, je mehr Mathe sie haben. *schauder*

KIRA macht darauf aufmerksam, dass Bildung Ländersache ist und es daher schwierig ist, 16 Bundesländer zu einer Verbesserung des Matheunterrichts zu bewegen.

Ich habe das Gefühl und die Hoffnung, dass es sich inzwischen gebessert hat.

Das liegt am TASCHENRECHNER.

Seit der genommen wird, verlernen die Kinder das denken.

Mit ist ein Beispiel bekannt, daß ein Absolvent der 10 Klasse (keine Hauptschule) nicht 70 plus 80 Cent im Kopf ausrechnen konnte.

Rechner bedienen - ja. Der kennt die Lösung.

Selber im Kopf rechnen? Wofür, hab ja den Rechner.


Birkenherz 
Fragesteller
 09.03.2023, 23:47

Als ob du im Kopf mir sagen könntest was die 3. Wurzel aus 5^2 - 7 ist?

0
Birkenherz 
Fragesteller
 10.03.2023, 06:47
@DerJens292

Ja und dazu braucht man den Taschenrechner, du kritisierst den Taschenrechner und sagst das dieser Schuld daran ist das so viele so schlecht in Mathe sind. Also möchtest du diesen am liebsten abschaffen das.die Leute besser in Mathe werden, also müsste man somit auch meine Genannte Aufgabe im Kopf rechnen können, lait deiner Theorie

0
DerJens292  10.03.2023, 08:28
@Birkenherz

Richtig. Du kannst auch alles googeln. Durch die Sprachein-und-ausgabe brauchst du noch nicht einmal lesen und schreiben lernen. Schule ist überflüssig.

0

Entweder weil die Leute eine Matheschwäche haben, oder es kann auch an den Lehrern liegen, wenn sie die Schüler entmutigen, sie es ihnen nicht gut oder richtig erklären oder sie mobben. Es gibt ja leider solche Mathelehrer, die gleich beleidigt sind, wenn man eine Aufgabe nicht sofort innerhalb von 2 Minuten lösen kann und dann meinen einen als dumm bezeichnen zu müssen. Das nimmt vielen Schülern leider total die Motivation. Außerdem sind einige einfach mehr als andere darin begabt und besonders schwächere Schüler sollte man eig besonders darin unterstützen, das passiert nur leider nicht immer. Und einige Schüler haben auch keine gute Erfahrung mit Mathe bereits in der ersten Klasse gesammelt. Da wird der Grundstein gelegt und leider kommt es immer wieder häufiger vor, dass der Lehrer das Fach einfach langweilig und trocken erklärt.

Woher ich das weiß:Hobby – Lese viel darüber & Sammeln eigener Erfahrung übers Thema

gottesanbeterin  10.03.2023, 07:00

Es liegt ausschliesslich an den Lehrern.

0