Warum sind LKWs nicht windschnittig?

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein LKW soll Dinge transportieren. Es gibt Vorgaben für die maximale Länge, Breite, Höhe. Und das meiste passt nun mal in eine rechteckige Kiste rein. Es gibt durchaus Verbesserungen amMotor und Luftwiderstand, Schürzen für den Unterboden, Blendemn für den Zwischenraum zum Auflieger etc, aber: Auch wenn der Luftwiderstand für einen verbrauchsoptimierten LKW geringer wäre, er weniger Diesel brauchen würde, nützt es nix, wenn deshalb noch ein zweiter LKW mit den restlichen, nicht mehr reinpassenden kisten hinterherfahren muss.


Lrott  05.07.2012, 11:53

Und die Front mit einlass Schlitzen für die Luft zum Motorraum ist sicherlich auch extra so gewählt, damit dieser gut gekühlt wird... wenn du dir mal überlegst wie warm so ein mickriger PKW-Motor schon wird und dann den Vergleich zu einem LKW ziehst...

0

LKW's kann man durch die Groesse nicht viel anders bauen. Es gibt aber auch da Unterschiede in den Frontpartien.
Wenn solche Wechselaufbauten transportiert werden, d.h. wenn der Aufbau hoeher ist als die Fahrerkabine, wirst du auch oefter solche Spoiler sehen auf dem Dach der Fahrerkabine. Diese dienen z.B. dazu, den Luftwiderstand herabzusetzen und so einiges an Sprit einzusparen. Das macht schon einiges aus. Es ist also nicht so, dass hier gar nichts gemacht wird. Es geht aufgrund der Groesse halt nicht ganz so gut wie bei den PKW's. Auch sind bei Tempo 80 die Auswirkungen nicht ganz so gross wie bei PKW's mit hoeherm Tempo.

der luftwiderstand steigt mit zunehmender geschwindigkeit rapide an. bei 80km/h (schneller darf ein lkw ja nicht fahren) ist er noch nicht so hoch dass er nen grosses problem wäre. da ist es vor allen dingen wichtig dass das fahrzeug gross, zweckmässig und kompatibel mit den zu transportierenden waren ist .. und da sganze mit möglichst wenig gewicht, denn mehr gewicht am lkw = weniger gewicht das man transportieren kann.

heisst der laderaum muss eckig sein (weil fast alle waren in kisten oder containern geliefert werden die auch eckig sind), und es können keine superduper-spoiler oder ähnliche aufbauten dran sein wegen dem gewicht.

Die Auswirkungen des Luftwiderstandes hängen stark von der Masse und der Geschwindigkeit ab. Ein LKW ist deutlich schwerer und langsamer als ein PKW, so dass der Luftwiderstand nur eine geringere Rolle spielt.

Moderne LKW sind schon ziemlich Windschnittig. Nur erkennt man das als Laie nicht, denn aerodynamik folgt ganz anderen Regeln als man sich das ohne Hintergrundwissen einfach so vorstellt.

Einige AUtos der 80er waren auch absolut eckig (war damals so mode) und hatten wesentlich bessere CW Werte wie die Ostereiförmigen Autos die heutzutage so herumfahren. Hier will es der Laie, der Kunde so weil der denkt dass das schön und schnittig ist. Das solche Designs teilweise das Gegenteil bewirken interessiert den Kunden nicht, denn der Kunde hat immer recht.

Auch muß man bedenken, dass ein LKW nicht so schnell fährt. Fährt man etwas schneller als hundert, hat man den doppelten Luftwiderstand als wenn man nur 80 fährt wie alle LKW.

Ein moderner - auch "kastiger" - LKW verbraucht wenn der nur noch seine Geschwindigkeit hält und weder beschleunigt noch einen Berg hoch fährt genau so viel wie ein Mittelklassewagen der ca. 120 fährt.

Wenn man die Welt durch Sprit sparen retten will, dann müsste man - ähnlich wie es in Amerika ist - die Autos auf ca. 80km/h begrenzen!