Warum hat ein LKW einen längeren Bremsweg als ein PKW?

6 Antworten

Deine Gleichung stimmt so nicht ganz... stellen wir uns das mal in einfachen, symbolischen Zahlen vor:

Masse/ EnergiePKW: 5

Masse/ Energie LKW: 10

Reibungskraft PKW: 1

Reibungskraft LKW: 2

Übrige Energie nach Abzug der Reibung:

Energie PKW: 5-1 = 4

Energie LKW: 10-2 = 8

Du siehst: Auch wenn die Reibungskraft doppelt zu groß ist, ist die übrige Energie immernoch doppelt so groß. Und weil der LKW nicht eine doppelt so starke Bremse hat, braucht er länger zum bremsen, weil er mehr Energie loswerden muss.

LG DoktorMayo 

PS: Physikalisch ist diese Antwort seeehr hässlich (Kraft = Energie etc.). Sie soll nur als Veranschaulichung dienen, nicht als korrekter Berechnungsansatz.


Jackie251  30.01.2016, 18:12

es ist rechnerisch schon okay.
Allerdings hast du damit genau das gegenteil "bewiesen".
Denn wenn beide 5 mal bremsen, stehen sie beide - an der gleichen stelle.

0
DoktorMayo  31.01.2016, 18:29
@Jackie251

Wie kommst du denn darauf?? Beide bremsen gleich stark, aber der LKW hat mehr Energie, deshalb muss er länger bremsen und hat einen längeren Bremsweg...

0
Crack  31.01.2016, 20:01
@DoktorMayo

aber der LKW hat mehr Energie

Damit meinst Du die Bewegungsenergie?

Ja sicher hat er die.
Er hat aber auch wesentlich mehr Bremsenergie als ein leichteres Fahrzeug - und deshalb keinen längeren Anhalteweg.

0
DoktorMayo  31.01.2016, 20:06
@Crack

Natürlich meine ich Bewegungsenergie, welche sonst wäre beim Bremsvorgang relevant? ;)

Wenn überhaupt muss er ja Bremskraft haben :) 

Aber ja, das kann durchaus sein, auf dem Gebiet bin ich kein Experte, mir gings nur um das Grundsätzliche :) 

0

Hallo,

Ich habe während meiner Fahrschulzeit verschiedene Videos von Bremstests gesehen. Und von 5 versuchen stand der LKW 4 mal ein bis zwei Meter früher. Ein LKW hat zwar mehr Gewicht aber viel mehr Bodenhaftung. Es sind mehr Reifen vorhanden die auch noch deutlich Breiter sind wie die eines PKW. Somit hat der LKW mehr Kontakt zum Boden und höhere Reibwerte. Da ein LKW auch mehr Gewicht hat, hat man auch einen höheren Anpressdruck.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Geprüfter Meister für Kraftverkehr, Berufskraftfahrer CE

tidy42  03.12.2018, 20:06
Wie berechnet man den Bremsweg beim Fahrrad?

wenn das Fahrrad 20 km /h fährt?

0

Die Bremswege sind NICHT gleich – s.
https://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/motorwelt/bremswege_verschiedener_fahrzeuge.aspx

Rein physikalisch gesehen müssten die Bremswege theoretisch gleich sein, da in der Formel zur Berechnung des Bremsweges das Gewicht rausfliegt – das wäre jedenfalls so, wenn jedes Fahrzeug ein optimal leistungsfähiges Bremssystem hätte.

Beim Lastwagen ist das aber nicht der Fall, weil ein Bremssystem, das das enorme Gewicht vollumfänglich auffangen könnte, schlicht viel zu gross dimensioniert werden müsste.

So habe ich das jedenfalls mal in einem Fahrerkurs gelernt – ich plappere hier nur nach. Dass aber die Bremswege tatsächlich sehr unterschiedlich sind, wird im oben verlinkten ADAC-Video sehr klar.


tidy42  03.12.2018, 20:06
Wie berechnet man den Bremsweg beim Fahrrad?

wenn das Fahrrad 20 km /h fährt?

0

Hallo,

Ein LKW mit Sattelauflieger hat deshalb ein längeren Bremsweg als ein PKW, weil er schwerer ist. Ich meine halt wirklich ein PKW und keinen Sprinter. Manche Menschen behaupten nämlich, das ein Sprinter genauso ein Auto ist was nicht so ist.

Mfg: BoOsTeR411


tidy42  03.12.2018, 20:07
Wie berechnet man den Bremsweg beim Fahrrad?

wenn das Fahrrad 20 km /h fährt?

0