Warum sind "Hard Skills" wichtiger als "Soft Skills"?

7 Antworten

Was ist eurer Meinung nach wichtiger?

Ich denke, dass Soft Skills immer wichtiger werden. Natürlich braucht man auch ein Set an grundlegenden Fähigkeiten für den eigentlichen Job, aber umso höher man kommt, desto mehr geht es von den Hard Skills in den Bereich der Kommunikation und des Netzwerkens... Da hat man mit Soft Skills einfach die besseren Chancen

Abseits des beruflichen Kontexts sind Soft Skills tatsächlich eindeutig wichtiger. Wer möchte schließlich eine Beziehung oder Freundschaft mit jemandem führen, der spitzenmäßig kochen oder Autos reparieren kann, aber absolut unfreundlich, unzuverlässig und ohne jedes Einfühlungsvermögen ist ;)?

Im Beruf hingegen geht es erst einmal darum, dass bestimmte Aufgaben erledigt werden müssen. Für die muss man in der Regel bestimmte Dinge einfach wissen und können, die man im Rahmen einer Berufsausbildung oder eines Studiums erlernt hat. Wenn hier beispielsweise der KFZ-Mechatroniker zwar super freundlich und einfühlsam ist, aber den Motor beim Auto nicht findet oder der Koch einen Apfel und eine Kartoffel nicht voneinander unterscheiden kann, nützt einem das gar nichts.

Natürlich ist es auch im Beruf wünschenswert, wenn die Hard Skills durch gute Soft Skills ergänzt werden. Macht die Zusammenarbeit mit anderen Menschen leichter und sorgt auch für zufriedenere Kunden. Aber wie gesagt - in diesem Kontext müssen vor allem erst mal die Hard Skills da sein!

Bedauerlicherweise werden Soft Skills soweit ich weiß tatsächlich insgesamt höher bewertet.

Klar, Hard Skills MÜSSEN vorhanden sein. Wenn man die nicht hat, dann bringt auch die beste Teamfähigkeit nichts, dann ist man halt einfach fehl am Platze. Doch wenn man tatsächlich mal von den Extremen weggeht und sich die ganze Sache realistischer Betrachtet, dann ist es EHER noch erträglich wenn jemand nicht immer alles perfekt macht und das dann ggf. durch das Team und die Einflüsse verschiedener Teammitglieder wieder 'ins Lot' gebracht wird, als wenn schlicht und einfach kein Team besteht.

Denn dann ist der nicht teamfähige Mitarbeiter schlicht und einfach ein Klotz am Bein des gesamten Teams und dann arbeitet halt nicht nur EINER eingeschränkt, weil ihm die Hard Skills noch nicht so vertraut sind, sondern ggf. dann mal 5 oder 8, weil es zu Unruhe und schlechter Stimmung im Team kommt.

Kurz gesagt: Ein gänzliches nicht vorhandensein von beidem ist ohnehin ein Ausschlusskriterium. Jedoch ist, wenn man wählen dürfte was nur eingeschränkt vorhanden ist und was ggf. voll vorhanden ist, wichtiger, dass die Soft Skills vorhanden sind und funktionieren als dass die Hard Skills perfekt sitzen.

Weil zunächst erstmal die Arbeit gemacht werden muss, welche bestimmte Fachkenntnisse erfordert.

Z.B. muss ein Einzelhandelskaufmann sich mit Einkauf, Lagerhaltung, Rechnungen, mathematischen, logistischen usw. Themen auskennen, um überhaupt diesen Beruf ausüben zu können.

Soft Skills wie Organisationsgeschick, Leitungsfähigkeit, Teamfähigkeit, Sauberkeit, Pünktlichkeit usw. werten das o.g. auf.

Ganz ohne Hard Skills, ich nenne es mal Ausbildung, Studium, Schulung, Lehrgang nützen einem aber Fleiß, Teamfähigkeit usw nichts, weil man zwar motiviert ist, aber nicht weiß, was exakt zu tun ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

iqKleinerDrache  13.12.2021, 16:17

keiner weiß was er soll, jeder macht was er will -- und alle machen mit.

0

Hard Skills lassen sich besser klar definieren. Soft Skills muss man selbst nachprüfen und beim Kennenlernen einer Person zeigen sie sich nicht am ersten Tag. Mit Hard Skills kann man besser aussortieren, aber am Ende sind für die Einarbeitung und die Arbeitsatmosphäre die Soft Skills sicher wichtiger.

Das ist meine Einschätzung.

Viele Grüße :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung