Warum sind deutsche Hochzeitsfeiern so langweilig?

8 Antworten

Deutsche Hochzeitsfeiern sind sehr unterschiedlich.

Klar, es gibt auch langweilige, bei denen die Gäste die meiste Zeit nur am Tisch sitzen, sich unterhalten und viel essen. Vielleicht besteht auf solch einer Hochzeit der einzige Unterschied zu einer 08/15-Geburtstagsfeier darin, dass Brautpaar und Gäste festlicher gekleidet sind und dass 1 oder 2 Reden mehr geschwungen werden.

Meistens versuchen aber die Brautpaare (oft unter hilfreicher Beteiligung ihrer Freunde), die Hochzeitsfeier individuell und stimmungsvoll zu gestalten. Das fängt bei einer kirchlichen Trauung oft schon mit dem Schmücken der Kirche an. Hat man musikalische Freunde, evt. sogar Musiker im Freundes- oder Verwandtenkreis, ist mit individueller musikalischer Gestaltung zu rechnen. Und so geht das dann weiter mit besonderen Orten für die anschließende Hochzeitsfeier, vielleicht einer tollen Band zum Tanz, je nach Laune auch mit lustigen Spielen und natürlich immer wieder super Essen. Das Ganze hängt natürlich auch vom Geldbeutel ab. Aber ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass für mich die tollsten Hochzeiten nicht diejenigen waren, für deren Gestaltung sehr tief Geld in den Geldbeutel gegriffen werden musste.

Ich erinnere mich an zwei besonders schöne: Die eine fand - natürlich genehmigt - im Wald statt mit großem Grillfeuer. Und wir, die Hochzeitsgäste, schleppten alles zu essen und zu trinken, Gläser etc. selbst an, nur Bänke und Tische wurden von der Forstverwaltung gestellt. Eine andere Hochzeitsfeier fand an wechselnden Orten zu Lande und zu Wasser statt. Auf keiner dieser Hochzeiten waren mehr als, sagen wir, 50/60 Gäste ganz unterschiedlichen Alters (ohne die allerkleinsten im Buggy). So hatte man wirklich Gelegenheit, auch die bisher unbekannten Gäste kennen zu lernen.

Eine Hochzeit oder überhaupt irgendein persönliches Fest mit 200 Gästen oder mehr ist nicht das, was ich als angenehm empfinde, im Gegenteil, das wäre ein Albtraum für mich. Aber da hat wohl jeder unterschiedliche Vorstellungen. Außerdem gibt es ja auch kulturelle Unterschiede.

Ich bezweifle, dass man das pauschal sagen kann. Ich bin jedensfalls lieber auf den Hochzeiten meiner deutschen Freunde und Familie als auf denen meiner türkischen Verwandschaft.

Auch hier darf man nicht pauschalisieren aber die, auf denen ich eingeladen war, waren immer in irgendwelchen großen Hallen in Industriegebieten. Maximal daneben finde ich es wenn es dann auch noch Ausrufer gibt, die über Lautsprecher ansagen welche Familie wie viel Geld oder Gold geschenkt hat. Die Cousinen und Cousins, die ich kannte haben dort dann nie geraucht oder getrunken (weil was sollen die Leute denken), obwohl wir mit ihnen alleine schon häufiger feiern waren und den größten Teil der Hochzeitsgemeinde kannte ich schlicht nicht. (bis auf eine, die war richtig nice aber auch sehr unkonventionell)

Die deutschen Hochzeiten waren immer kleiner, intimer und persönlicher. Die Leute eben so wie man sie kennt.

Aber ich gehe grundsätzlich nicht gerne auf Hochzeiten, ich mag nicht das Aufbrezeln, die vielen Fotos, dass man dauernd zum Tanzen animiert wird und wenn's zu spät wird benimmt sich meist irgendwer auch noch daneben.

Hallo

Ich empfinde sie nicht als langweilig. Sie laufen halt einfach anders (etwas ruhiger und verhaltener) ab. Das ist nichts Schlechtes. In jeder Kultur wird das eben anders gehandhabt.

Dir noch einen schönen Tag ❤️

Jedes Land/Volk hat andere Traditionen - und außerdem ist es sehr von der Phantasie und Finanzkraft der Feiernden abhängig.

Cool, dass Du von den wenigen, auf denen Du warst, direkt auf alle anderen deutschen Hochzeiten schließen kannst.

Ich fand jede türkische Hochzeit, auf der ich bisher war, maximal befremdlich. Heißt das, dass sie wirklich so war? Nein.

Es sind unterschiedliche Kulturen. Das macht die eine aber nicht langweilig oder schlecht, nur weil ich's nicht nachvollziehen kann.