Warum Pferd innen loben?

6 Antworten

es ist doch total egal wann wie und wo ich das Pferd lobe.... wen es gut geritten ist und gut an den hilfen steht wird es die nach dem loben genauso annehmen wie vor dem loben... man kann ein Pferd außen führen muss es aber nicht grade bei jungen Pferden ist das schwierig wenn die den äußeren zügel noch gar nicht annehmen. fakt ist doch das wenn ich das Pferd lobe es etwas gut gemacht hat... ich lass die zügel dann immer locker lobe es und lass es mal kurz durchschnaufen, kratzen, schützeln, schnauben etc. und dann nehme ich die zügel wieer auf und amche genau dort weiter wo ich aufgehört habe.. wenn dein Pferd nach dem lockerlassen der zügel den kopf wieder hochreißt und den rücken durchdrückt war das vorher auch nicht anders außer das du es in eine Haltung gezogen hast... Fazit: lobe ein Pferd wann wie lang und wo du es willst!

lg


horsebiglove  23.10.2014, 13:00

uff, richtig so! so sehe ich das auch!

1

Die Frage ist zwar nun schon etwas älter, ich möchte dir aber trotzdem noch eine fundierte Antwort geben: 

Wir Reiter möchten unser Pferd gymnastizieren. Es dreht sich immer alles um den äußeren Zügel. Dieser führt, in allen Lebenslagen. Alles, was wir erarbeiten dient dazu, das Pferd korrekt an den äußeren Zügel und das innere Bein zu reiten. 

Wenn wir z.B. ein Schulterherein reiten und anschließend das Pferd am äußeren Zügel loben, ist die Verbindung, die wir uns gerade aufgebaut bzw. verbessert haben, futsch und die Lektion war völlig umsonst. 

Deshalb lobt man immer innen - denn der innere Zügel sollte auch immer nachgeben können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Hey alle zusammen,

ich bin der Meinung, dass mir irgendwann mal jemand gesagt hat, dass das Pferd sich entspannen soll wenn man es lobt. Ist ja logisch. Und das tut es eben eher, wenn man innen lobt. Dann wird der innere Zügel nachgegeben. Deshalb soll man ja auch nicht die Zügel in eine Hand nehmen und dann loben! Dann ist der Entspannungseffekt weg, da es sich nicht nach unten dehnen kann. Ich muss das noch einmal hinterfragen, warum das Pferd sich mehr entspannt, wenn der Zügel innen nachgibt. 

LG Karamell03


Karamell03  03.12.2016, 00:58

Der erste Satz war jetzt etwas blöde ausgedrückt, es ist natürlich sehr logisch, dass das Pferd sich beim Loben entspannen soll. Ich meinte, dass mir jemand erzählt hat, dass das Pferd sich eher entspannt, wenn man innen lobt. 

0

Also ich kraule mein Pferd.

Es gibt ein Video von Andrea Kutsch (so wenig ich auch generell von ihr halte), wo sie bei Wildpferden steht und die beiden Lob-Methoden probiert.
Kraulen lassen viele Wildpferde zu, wenn sie an den Menschen halbwegs gewöhnt sind. Bei Klopfen allerdings ergreifen sie die Flucht.

Überleg mal - wenn mein Pony was Doofes macht, kriegt es (bei mir) manchmal einen kleinen Klaps.
Wo soll es dann Loben und Klapsen auseinanderhalten?

Aber ja, ich denke, dass es mit den Zügeln irgendwie zusammenhängt. Frag doch deine RL das nächste Mal.


xxojgz 
Fragesteller
 22.10.2014, 18:35

Machst du das dann am mähnen kamm oder wie?

Ich denke kraulen ist aber ein bisschen komplizierter, ich lobe meinem z.b. wenn er lieb an galoppiert, ohne zu bocken oder so, und wenn ich dann anfangen würde ihn während des Galopps zu kraulen, würde er wahrscheinlich aufhören zu galoppieren, ich hoffe du verstehst was ich meine :D

Ich komm mir nen bisschen doof vor wenn ich das frage, da ich schon fast 10 Jahre reite :D

Aber danke für die Antwort :)

0
Freyka  22.10.2014, 20:17
@xxojgz

Ja genau. Ich hab meine Hände meistens eh so, dass ich da nicht weit greifen muss. Nehme die Zügel dann einfach in eine Hand derweil.

Allerdings ist das für andere vermutlich etwas schwerer, weil bei mir die Schrittpause allein schon Belohnung ist. Mein Pferd ist halt erst 5 und wenn er was toll macht, bekommt er kurz Pause und Krauleinheiten :)

1

1) Du gibst die innere Hand vor und streichelst kurz den Hals oder berührst ihn.

2) Weil der äußere Zügel führt und wenn Du wegen des Loben die Verbindung verlierst, dann kannst Du Pech haben und Dein Hottie fällt Dir auseinander oder hebt sich raus usw.darum lobt man innen, damit Dein Pferd in seiner Anlehnung am äußeren Zügel bleibt.

3) Ja genau - Du hast es schon geahnt :-)


xxojgz 
Fragesteller
 22.10.2014, 18:37

Okay, danke :)

Er fällt mir nicht auseinander, wenn ich Spannung habe, aber ich denke immer, wenn ich ihn nur kurz berühre merkt er das nicht.. :D Und mir der Gerte in der Hand kann ich ihn nicht streicheln, zumindest nicht mit der flachen Hand..

0
baldgeloescht  22.10.2014, 18:55
@xxojgz

Ein Pferd merkt übrigens auch eine Fliege, die sich gerade auf sein Hinterteil setzt :-) Streichle oder berühre es doch mit Deiner geschlossenen Hand, man muss nicht mit flacher Hand volle Kanne draufklatschen.

3
Karamell03  03.12.2016, 01:01

So wurde mir das auch beigebracht. :)

0