Warum muss man die Druckluftbremse am nicht angeschlossenen Wagen entlüften, wenn man beim Rangieren mit wirkender Druckluftbremse bremst?


21.02.2022, 11:50

Warum die HL entlüften trotz ausgeschalteter Bremse?

6 Antworten

Wird die normale direkte Betriebsbremse deaktiviert und der FSP abgesperrt/ gezogen sind alle Bremszylinder frei.

Bei der indirekten Bremse sind die Bremszylinder nach Aktivierung der Rückhalteventile dann im drucklosen Zustand angelegt, wird die HL mit 5bar gefüllt, zb beim rangieren mit Lok oder 2Wegefzg, machen die Bremsen wieder auf.

Beim Abstellen wird die HL entlüftet um das Fzg einzubremsen und somit gegen Wegrollen zu sichern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

weil sie bremsen könnten:

Solange im System noch Druckluft vorhanden ist, kann der Wagen nicht gewollte Brems- Zustände annehmen.

Darum: Zuerst HLL entlüften und dann mit dem Eintlüftungsventil dien Rest des Bremssystems entlüften.

Steuerventil (Eisenbahn) – Wikipedia

Beim Zupfen des Auslösezuges wird der Steuerbehälter 9, mit der HLL 2 verbunden und entleert sich auch. Die Ventile sind so eingestellt, dass sich dann kein Druck mehr aufbauen kann im Bremszylinder, weil der Abfluss für den Bremszylinder immer offen ist, und auch bei undichtem Ventil 10 vom Hilfsluftbehälter her Leckluft ebenfalls über die hohle Ventilstange bei A rauskann.

Hallo EpicBot

Die Bremse kann vom Lokführer durch einen Füllstosß gelöst werden. Damit sich die Bremse ohne Füllstoß löst muss sie entlüftet werden.

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Hobby – Bin seit Jahrzenten Modellbahner mit eigener großer Anlage

Wahrscheinlich eine Bremse, die durch Druckluft GELÖST wird. Damit ist die entlüftete Bremse gezogen. Eine Sicherheitsmaßnahme.

Bei der Bahn ist es grundsätzlich so (wenn überhaupt noch mit Luft gebremst wird).

Fällt der Druck ab, so wird gebremst. So kann sich kein Wagen selbständig machen.


EpicBot 
Fragesteller
 21.02.2022, 11:45

Kann nicht sein. Grundsätzlich hast du recht, aber man möchte ja fahren und wenn die Bremsen angelegt sind blockieren ja die Räder. Deshalb schaltet man die Druckluftbremse aus am betreffen Wagen. Was ich aber nicht verstehe: Warum sollte man noch die HL entlüften, wenn die Bremse eh schon ausgeschalten ist?

0
Kwalliteht  21.02.2022, 11:50
@EpicBot

Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Druckluftbremsen:
Die einen werden durch Druckluft gelöst, müssen also während der Fahrt unter Druck stehen. Das ist zwar ein Nachteil bei der Konstruktion, dafür aber ein Vorteil bei der Sicherheit. Diese müssen beim Abstellen des Wagens entlüftet werden.
Die anderen bremsen durch Druckluft, sind also ohne Druck gelöst. Das vereinfacht die Konstruktion, verlangt aber, dass beim Abstellen eine andere Bremse gezogen wird.

0
Kwalliteht  21.02.2022, 12:02
@EpicBot

Wenn es eine Bremse ist, die mit Druck bremst, dann vielleicht vorher entlüften, um ein definiertes 0-Niveau zu haben (also natürlich wieder schließen nach dem Entlüften).

0

Falls sich Wasser im Lufttank ansammelt, damit das System ohne Bremsverlust arbeiten kann.

Bei Minustemperaturen kann das Wasser einfrieren und die Luftleitungen zusetzen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung