Wie bremst man Autos (oder auch Fahrräder) nicht mit Magneten?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Interessante Idee! Hat es evtl. mit dem Gewicht zu tun? Vielleicht wäre so ein System ja einfach zu schwer für Autos (oder Fahrräder).

Für den Betrieb einer Magnetbremse brauche ich große Kupferwicklungen und Strom, dazu würde eine Autobatterie nicht ausreichen. Um so eine Magnetbremse zu betreiben müsste man zusätzliche Batterien und Lichtmaschinen ins Auto bauen. Dieses ständige Übergewicht wird sich im Kraftstoffverbrauch und im Reifenverschleiß deutlich bemerkbar machen. Bei Achterbahnen sitzt die Bremse nicht im Wagen, sondern ist in die Bahn montiert und wird extern mit Strom gespeist.


FilzZ 
Fragesteller
 12.05.2011, 18:22

Bei Achterbahnen sitzt die Bremse nicht im Wagen, sondern ist in die Bahn montiert und wird extern mit Strom gespeist.

Ist leider falsch: Selbst bei einem Stromausfall muss die Bremse funktionieren, logisch, oder? Die (ganz normalen) Magnete sind am Wagen befestigt, das Gegenstück, die Bleche, sind auf der Strecke installiert und werden, wenn nicht gebremst werden soll, hydraulisch abgesenkt...somit fällt Strom eindeutig weg.

0

das gibt es bei LKWs, also nicht deine Erfindung :-)


FilzZ 
Fragesteller
 10.05.2011, 20:10

ah okay^^ wusst ich noch nicht ;-)

 

0
JoJo1812  12.07.2019, 18:10
@FilzZ

...und mindestens 2 unterschiedliche: TELMA Wirbelstrombremse oder auch ein Voith Retarder, sind aber sehr schwer und nur für PS-starke LKW's geeignet

0