Warum läuft Seide beim Waschen ein?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

nur rohseide läuft beim waschen ein. jedenfalls, wenn du korrekt wäscht.

physikalischer prozess. die faser wird beim verarbeiten meist gestreckt. beim waschen dringt etwas wasser ein und die faser wird weich. dabei nimmt sie ihre ursprüngliche form wieder ein. da seide ja der kokon einer raupe ist, ist die faser im ursprung gewickelt, also auf einer seite kürzer als auf der anderen.

wenn du seide übrigens zwischen den händen spannst, kannst du zur entfernung von flecken siedendes wasser durchlaufen lassen, ohne dass der faser etwas passiert.

ich hab immer mal kleidungsstücke aus seide - und von denen ist noch keines beim waschen eingelaufen - allerdings steckt man seide auch nicht in die waschmaschine, sondern wäscht sie gewöhnlich per hand im maximal knapp handwarmen wasser (besser noch kalt), entweder mit einem woll- oder feinwaschmittel oder einem proteinshampoo (ideal mit seidenprotein)

warum also deine seide beim waschen einläuft... du wäscht es vermutlich falsch.


SchneeKlee 
Fragesteller
 29.07.2015, 10:29

sehr gute Antwort, das wollte ich wissen :)

Naja ich hab letztens aus Versehen eine Seidenbluse mitgewaschen, beim Ergebnis stockte mir wortwörtlich der Atem :D glücklicherweise war sie vorher etwas weit..

1
pony  29.07.2015, 11:02
@SchneeKlee

gerne.

das mit dem fleck funktioniert super. übrigens auch bei wolle und baumwolle und bei leinen.

wichtig ist, dass der fleck möglichst noch nicht alt ist und du den stoff wirklich fest spannst. dann siedendes wasser in dünnem strahl durchlaufen lassen, bis der fleck weg ist. anschliessend KEIN kaltes wasser draufgiessen, sondern den stoff einfach abkühlen lassen.

1

Du musst es max auf 30 Grad waschen in der Waschmaschine , oder per Hand 


SchneeKlee 
Fragesteller
 29.07.2015, 10:31

Eigentlich wasche ich die immer mit der Hand, aber letztens ist eine mit in die normale Wäsche geraten (bei 30° !) und jetzt muss ich die Luft anhalten ;)

0

Sämtliche Naturfasern, egal ob Seide, Wolle oder Baumwolle sind von der Natur her NICHT auf heißes Wasser "eingestellt: Weder Schafe, Lamas oder Seidenraupen haben jemals Wasser nahe der Kochtemperatur auszuhalten. Deswegen machen sich viele Leute der chemischen Industrie seit über hundert Jahren Gedanken, welche (künstlichen) Materialien natürliche Eigenschaften für die Kleidung (Flexibilität, Atmungsfähigkeit usw.) haben können und dazu noch einigermaßen haltbar sind.

Schau auf die Waschanweisung, da steht oft "Handwäsche" oder 30°. Vermutich hast du in der Waschmaschine und zu heiß gewaschen.


Kleidung aus Seide verliert die Passform nicht wenn sie kalt oder handwarm gewaschen wird .


SchneeKlee 
Fragesteller
 29.07.2015, 10:30

dessen bin ich mir bewusst aber danach hatte ich nicht gefragt

0