Warum kreisen Planeten um die Sonne?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Planeten kreisen um die Sonne, weil die Sonne sie zu sich zieht. Zöge die Sonne sie nicht zu sich, dann täten die Planeten das, was kräftefreie Körper, dem ersten Newtonschen Gesetz gehorchend, tun: Sie würden in gleichförmiger geradliniger Bewegung davonfliegen.

Weil die Sonne aber an den Planeten zieht, können sie nicht einfach in gerader Linie weiterfliegen. Ihre Bahn wird gekrümmt. Mit der Sonne kollidieren würden sie, wenn sie langsamer wären. Da sie aber genügend Geschwindigkeit quer zum Bahnradius haben, sind sie immer schon zu weit dafür und fallen an der Sonne vorbei und auf elliptischen Bahnen um sie herum.

Bei Kometen jedoch ist die Geschwindigkeit quer zum Bahnradius viel kleiner als bei den Planeten. Deshalb fallen sie nicht auf kreisrunden, sondern auf schmalen Ellipsen um die Sonne herum, so daß sie der Sonne ziemlich nahe kommen und fast mit ihr kollidieren. Ab und zu passiert es aber auch...

http://www.spektrum.de/news/komet-stuerzte-in-die-sonne/1139619


atoemlein  13.02.2016, 16:44

Und wie sind die Zukunftsprognosen in astronomischer Zeitrechnung? Wenn sich die Drehbewegung ganz langsam verlangsamt, kommt der Planet immer näher und kollidiert irgendwann mit dem Stern, oder es zerfetzt ihn. Stimmt das?

0
Franz1957  02.03.2016, 14:10
@atoemlein

Beim Mond geschieht das Gegenteil: Infolge der Wechselwirkung mit der Masse der Ozeane auf der Erde wird er ganz langsam schneller und entfernt sich um ein paar cm pro Jahr von der Erde. Bei einigen der Monde anderer Planeten tritt etwas Ähnliches auf.

In der deutschen Wikipedia ist das kurz erklärt im Artikel Mondbahn, Abschnitt Säkulare Akzeleration. Genaueres dazu findest Du in der englischen Wikipedia unter: Orbit of the Moon und Tidal acceleration.

Wieweit dieser Effekt auch bei den Planetenbahnen auftritt, weiß ich nicht. Aber hier gibt es jedenfalls eine gegenseitige Beeinflussung, durch die das Planetensystem langfristig chaotisch ist und kaum über längere Zeiträume als ein paar zig Millionen Jahre berechnet werden kann. Siehe engl. Wikipedia unter Stability of the Solar System.

0
stey1954  02.03.2016, 14:43
@Franz1957

@atoemlein,

@Dreadrasur,

@Franz1957,

Der Mond entfernt sich von der Erde um 3,8cm pro Jahr!

Die Erde entfernt sich von der Sonne um 15 cm pro Jahr!

LG

1

Wenn die Planeten sich nicht bewegen würden, fielen sie direkt auf die Sonne. Planeten sind vor ca. 4 Milliarden Jahren in einer rotierenden Staubscheibe entstanden. Sie haben seitdem eine Geschwindigkeit quer zur Verbindungslinie zur Sonne behalten. Diese Querbewegung wird durch die Anziehung in eine nahezu kreisförmige Bahn umgebogen. Kreisförmig deshalb, weil sich die Planeten gegenseitig stören und nur nahezu kreisförmige Umlaufbahnen im Lauf der Zeit stabil geblieben sind.

@Dreadrasur,  Deine Frage ist, finde ich, gemein! Mich quält das Gleiche!

@uteausmuenchen,

Blütenformiger Orbit des Merkur um die Sonne, bewies die Richtigkeit der Marić/Einstein allgemeinen Relativitätstheorie, die eigentlich, durch das Erfinden der Kosmologischen Konstante, an unsere Welt angepasst wurde???? :

WIKI: "Die kosmologische Konstante (gewöhnlich abgekürzt durch das große griechische Lambda \Lambda\!\,) ist eine physikalische Konstante in Albert Einsteins Gleichungen der allgemeinen Relativitätstheorie, welche die Gravitationskraft als geometrische Krümmung der Raumzeit beschreibt...... " 

und so kam dann, daß Himmelskörper, durch Raumzeit-Krümmung eigentlich aufeinander stürzen, sich aber jedesmal verfehlen und so dann ihren Orbit auch weiterhin beibehalten, was für mich (bin aber Laie) Quatsch ist, da damals keiner was über Existenz der Dunklen Materie (erst 1933 durch Fritz Zwicky vorausgesagt) und - Energie wußte und Anteil von beiden in Geschehnissen im Universum beträchtlich sein müßte, wie denn, wenn alles schon stimmig gemacht wurde. Wie wirken sich dann die beiden Dunklen Dinge da aus, ist das diese "Kosmische Konstante"? 

uteausmuenchen, Schatz, kannst Du das hier in nur einpaar Sätzen klären?

Werde ich schon wieder gesperrt, da ich es gewagt hatte...., egal ? Ich muss es wissen!

Liebe Grüße von uns beiden  <(●_●)>  Pippa & Rozina. Und eine Bitte an die, die nicht so denken und handeln würden, wie ich es tue: bei konstruktiver Kritik, die nicht zu vermeiden ist, bitte unbedingt sachlich bleiben.

Es gibt eine Zentripetalkraft (durch die Gravitation der Sonne) und eine Zentrifugalkraft (durch die kinetische Energie des Planeten). Man kann auch Drehimpulserhaltung anführen.

Solange diese beiden Kräfte sich die Waage halten, bleibt die Bahn konstant. Überwiegt die Zentripetalkraft, zieht die Sonne den Planeten langsam zu sich. Überwiegt die Zentrifugalkraft, haut das Objekt ab, einfach gesagt. Anders gesagt: die Objekte, die stark von der "ausgewogenen" Situation abgewichen haben, sind schon weg (auf die ein oder andere Art). Das Sonnensystem gibt es ja schon eine ganze Weile.

Die Bahn der Erde war die letzten Jahrmilliönchen recht konstant. Das spricht dafür, dass sie die nächsten auch noch so weitermacht.

Die Sonne hat eine starke Anziehungskraft. Sie zieht alle Planeten an. Die Planeten drehen sich wie ein Kreisel um sich selbst und um die Sonne. Durch diese eigenen Schwingungen, rutschen sie ein wenig aus ihrer Bahn und entfernen sich von der Sonne. Sie zieht sie zwar auch an, aber das gleicht sich in etwa aus.
Glaub ich :D
Kannst du aber zur not auch noch bei Wikipedia oder anderen, seriöseren Websites nachlesen ;)